
Stormshield, die europäische Referenz im Cybersicherheitsumfeld, und Sekoia, ein auf die Prognose von Cyberbedrohungen spezialisiertes europäisches Unternehmen und anerkannter Player in den Bereichen CTI („Cyber Threat Intelligence“) und XDR („eXtended Detection & Response“), kündigen die eingegangene Partnerschaft an, die darauf abzielt, ihr Cybersicherheits-Knowhow zu bündeln und dadurch eine umfassende, in Europa erschaffene Lösung zum Schutz von IT-Systemen vor Cyberbedrohungen anzubieten.
Einfache und effiziente Implementierung für Organisationen
Diese technologische Partnerschaft erlaubt es Stormshield, die IP-Reputations-Engine seiner Network-Security-Firewalls durch die Datenbanken für verdächtige IPs von Sekoia – einem von der französischen Cybersecurity-Agentur ANSSI zugelassenen Threat-Intelligence-Spezialisten – zu erweitern. Dieser neue Ansatz wird Unternehmen und Behörden dabei helfen, Cyberangriffe effektiver zu bekämpfen, egal ob sie gezielt oder opportunistisch zu finanziellen, Spionage- oder Sabotage-Zwecken erfolgen.
Eine innovative prädiktive Plattform zur Nutzung mit vertrauenswürdigen Produkten
Die SEKOIA.IO-Plattform basiert auf Prognosen durch Erkenntnisse über Angreifer, kombiniert mit der Möglichkeit, Erkennung und Reaktion auf Angriffe zu automatisieren.
Es beinhaltet SEKOIA.IO CTI, einen von Analysten erstellten Cyberbedrohungs-Intelligence-Feed, der über die Plattform oder über APIs im Fall technischer Implementierungen bereitgestellt wird. Dieser hochstrukturierte, kontextsensitive und praktisch umsetzbare Feed ermöglicht es Organisationen, ihre IT-Ressourcen zu überwachen, um sich gegen die tatsächlichen Bedrohungen, die sie betreffen, zu verteidigen.
Stormshields Network-Security-Firewalls sind mit wesentlichen Funktionen wie „IPS Deep Inspection“, passiver Sicherheitslücken-Erkennung und SD-WAN ausgestattet. Sie decken alle Sicherheitsanforderungen in einem IT- oder OT-Netzwerk ab.
Die Verknüpfung dieser beiden Technologien ermöglicht es, von Threat-Intelligence-Mechanismen besonders nahe an sensiblen und kritischen Unternehmensinfrastrukturen zu profitieren und so die Auswirkungen eines Cyberangriffs zu verringern.
Freddy Milesi, CEO und Gründungsmitglied von Sekoia, erklärt: „Der aktive Cyberschutz von Unternehmen ist das ultimative Teamspiel“. Er führt aus: „Die besten Teams erkennt man daran, dass sie das Beste aus jedem Spieler hervorbringen. Durch die Kombination der Cyber-Threat-Intelligence von SEKOIA.IO und der SNS-Firewalls von Stormshield können Nutzer ein höheres Sicherheitsniveau genießen. Wir fühlen uns geehrt, dass Stormshield auf uns vertraut, um seine Netzwerkschutzlösungen zusätzlich zu stärken.“
Eine Partnerschaft zur Unterstützung eines souveränen europäischen Ökosystems
Diese Partnerschaft soll in den kommenden Monaten wachsen und sich weiter festigen. Stormshield wird Sekoia seine Indikatoren für Kompromittierungen (URL, Hash) zur Verfügung stellen, um Sekoias Datenbank zu bereichern, und Sekoias verdächtige Domainnamen in seine URL-Filterlösung integrieren, um Anwendern mehr Sicherheit bei ihren täglichen Aufgaben zu garantieren.
Zusätzlich arbeiten die Teams von Stormshield und Sekoia an der Entwicklung eines interaktiven Portals zur Verwaltung von IoCs (Kompromittierungsindikatoren), das von Sicherheitsmanagementteams (SOC/Cert) genutzt werden kann.
Eric Hohbauer, Vertriebsdirektor und Deputy-Managing-Director von Stormshield, sagt: „Wir freuen uns darauf und sind dafür dankbar, dass wir unser Ökosystem mit einem französischen Spitzenunternehmen weiterentwickeln können, das unsere europäischen Werte und unsere Philosophie der Souveränität sowie den Kampf gegen Cyberkriminalität und wirtschaftliche wie geopolitische Spionage teilt. Aus diesem Grund bündeln wir unsere Kräfte mit unseren Lösungen und werden weiterhin technologische Brücken zwischen unseren beiden Produktpaletten bauen.“
Weitere Informationen unter: stormshield.com/de/
Für weitere Informationen: www.sekoia.io
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
