
Um für einen Internetausfall über terrestrische Leitungen gewappnet zu sein, nutzt die Stadt Solingen nach vierwöchiger, erfolgreicher Testphase jetzt die Internetanbindung via Satellit der Filiago GmbH & Co KG als Redundanzlösung. Immer mehr Unternehmen schützen sich durch diese Lösung per Satellit vor einem unerwarteten Ausfall der bestehenden, eigenen Internetanbindungen, deren Ausfall oft verheerende Folgen bedingt.
„Ein wichtiger Bestandteil unseres städtischen Notfallmanagements ist die Aufrechterhaltung der Kommunikation in einem wie immer gearteten Notfall. Dabei spielt eine verlässliche und unterbrechungsfreie Anbindung an das Internet natürlich eine zentrale Rolle. Ohne Zugang ins Netz ist externe Kommunikation in heutiger Zeit extrem eingeschränkt bis unmöglich“, sagt Philipp Schneider, Projektmanager bei solingen.digital der Stadt Solingen (NRW). „Mit der nun in unseren Krisenstabsraum integrierten Lösung einer Internetanbindung über Satellit, sind wir trotz Ausfällen der bestehenden Anbindungen weiter kommunikationsfähig.“
Bereits seit vielen bietet die Filiago GmbH & Co KG seine Satelliten gestützten Redundanz-Systeme für nahezu alle Branchen an – auch für Städte und z.B. Behörden. „Das Interesse an diesem Produkt wächst stetig, nicht zuletzt durch die aktuelle, weltpolitische Situation. Welches Unternehmen oder auch eine Stadt kann es sich schon leisten, durch den plötzlichen Ausfall der Hauptanbindung ohne Internet zu sein? Ein Internetausfall bedeutet zumeist Stillstand und – damit einhergehend – finanzielle Verluste“, sagt Utz Wilke, Geschäftsführer der Filiago GmbH & Co KG. Die Redundanzanbindung via Satellit von Filiago sei damit für alle Unternehmen und auch Städte eine zwingend notwendige „Internet-Ausfall-Versicherung“ für den Notfall oder eine wie auch immer geartete Katastrophe.
Das Redundanz-System per Satellit arbeitet komplett unabhängig und kann an jede vorhandene Infrastruktur angebunden werden. „Der große Vorteil einer Internetverbindung über Satellit besteht vor allen Dingen in ihrer europaweiten Verfügbarkeit. Daher ist unser System eine äußerst wertvolle Lösung, die Unternehmen in einem Notfall in Echtzeit vor Ausfällen bewahrt“, ergänzt Wilke. Die Kosten für die Hardware und die Tarife seien zudem überschaubar, der Installationsaufwand gering.
Hier geht es zur Lösung für den Notfall: https://info.filiago.de/ihre-internet-ausfallversicherung
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
