
Qualifizierte Mitarbeiter sind der beste Schutz vor Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage + Bitkom veröffentlicht Studienbericht zu Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt
Die deutsche Wirtschaft ist sich einig: Wenn es künftig um den Schutz vor Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage geht, braucht es vor allem qualifizierte IT-Sicherheitsspezialisten. Praktisch alle Unternehmen (99 Prozent) sehen dies als geeignete Sicherheitsmaßnahme an, 69 Prozent halten sie sogar für sehr geeignet. Knapp dahinter rangieren Mitarbeiterschulungen zu Sicherheitsthemen. 97 Prozent finden dies geeignet, darunter drei Viertel (76 Prozent) sehr geeignet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche quer durch alle Branchen repräsentativ befragt wurden. „Das Know-how der eigenen Mitarbeiter entscheidet über das Sicherheitsniveau der Unternehmen“, sagt Bitkom-Präsidiumsmitglied Ralf Wintergerst. „Beim Thema IT-Sicherheit macht sich der Fachkräftemangel besonders stark bemerkbar. Umso wichtiger ist es, in Weiterbildung und Schulungen zu investieren. Wer hier spart, ist leichter verwundbar.“
Künstliche Intelligenz und Blockchain als wichtige Sicherheitsmaßnahmen
Neben personellen Sicherheitsmaßnahmen spielen für Unternehmen in Zukunft auch technologische Lösungen eine wichtige Rolle. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen hält fast die Hälfte (47 Prozent) für sehr geeignete Sicherheitsmaßnahmen, etwa wenn es um das Erkennen von Auffälligkeiten in Netzwerkdaten geht. Weitere 46 Prozent finden dies eher geeignet (93 Prozent gesamt). Den Ansatz von ‚Security by Design‘ in Bezug auf Geräte für das Internet der Dinge halten insgesamt 86 Prozent der Unternehmen für sinnvoll. Das bedeutet, dass Sicherheitsaspekte schon bei der Entwicklung von Geräten mit bedacht werden. Und 8 von 10 (80 Prozent) geben an, dass die Blockchain-Technologie künftig zweckmäßig ist, um sich vor Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage zu schützen. „Digitale Technologien gehören zu einem robusten IT-Sicherheitsmanagement dazu. Entscheidend ist ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen qualifiziertem Personal und intelligenten Lösungen“, so Wintergerst.
Mehr als 100 Milliarden Euro Schaden pro Jahr
Erst kürzlich hatte Bitkom Daten zum Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt vorgestellt. Danach entsteht der deutschen Wirtschaft durch Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage jährlich ein Schaden von mehr als 100 Milliarden Euro. Drei von vier Unternehmen (75 Prozent) sind in den vergangenen zwei Jahren Opfer geworden, jedes achte Unternehmen (13 Prozent) vermutet dies. Die gesamten Ergebnisse der Studie „Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt“ sind nun zum Download verfügbar: https://www.bitkom.org/sites/default/files/2020-02/200211_bitkom_studie_wirtschaftsschutz_2020_final.pdf
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.070 Unternehmen mit 10 oder mehr Mitarbeitern befragt. Die Interviews wurden mit Führungskräften durchgeführt, die in ihrem Unternehmen für das Thema Wirtschaftsschutz verantwortlich sind. Dazu zählen Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmenssicherheit, IT-Sicherheit, Risikomanagement und Finanzen. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft.
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
