
Die SpaceNet AG, der erfahrene Managed Security Service Provider mit Hosting- und Colocation-Kompetenz und über 30 Jahren Branchenexpertise aus München, stellt heute seine innovative Cloud-Lösung vor, die neue Maßstäbe in Sachen Technologie, Sicherheit und Flexibilität setzt.
Das Unternehmen adressiert mit der „SpaceNet Cloud“ gezielt die Bedürfnisse von Geschäftskunden, die höchste Ansprüche an Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und persönliche Betreuung stellen. Die neue Plattform basiert auf der modernen Open-Source-Technologie KVM und ermöglicht Kunden nicht nur ein flexibles Self-Provisioning ihrer Server-Ressourcen sondern geht weit darüber hinaus. Es bietet eine komplette Infrastructure as a Service mit integrierten SaaS Lösungen wie Kubernetes an. Die SpaceNet Cloud nimmt es mit den großen internationalen Playern auf, wobei bei der Entwicklung der Lösung die Kundenwünsche direkt umgesetzt wurden.
„Unsere Kunden profitieren von der großen Flexibilität der SpaceNet Cloud. Wir bleiben unseren Werten treu und bieten den Kunden beides, eine moderne Lösung und persönliche und kompetente Ansprechpartner. Wir kennen unsere Kunden“, erklärt Sebastian von Bomhard, Gründer und Vorstand von SpaceNet.
Eines der größten Unterscheidungsmerkmale von SpaceNet gegenüber Hyperscalern ist die ausgeprägte Service-Mentalität. Die Integration eines Cloud-Angebots birgt schließlich ein Fehlerpotenzial, weshalb Organisationen schnelle Beratung und Problemlösungen benötigen. Laut einer Studie waren nur 31 Prozent der befragten Unternehmen während der ersten zwölf Monate bei der Migration in die Public Cloud mit ihrem Anbieter zufrieden. Gut die Hälfte klagte über Probleme bei der Umsetzung von Compliance- sowie Security-Anforderungen. Die Problemlösung ist in vielen Fällen schwierig, da der Support bei Hyperscalern oft ausgelagert ist. Eine Beratung findet in Problemfällen nur indirekt statt.
„Sicherheit spielt eine große Rolle bei unserer Lösung. Zum einen steht das hauseigene SOC (Security Operations Center) zur Verfügung, überwacht den Cloudbetrieb und kann bei Bedarf auch vom Kunden für seinen Betrieb hinzugeschaltet werden, zum anderen sind unsere Rechenzentren auch physisch wehrhaft gegen Angreifer geschützt“, so von Bomhard weiter.
Zu den Highlights der neuen Infrastruktur gehören:
- Datenschutz und DSGVO-Konformität: Die SpaceNet Cloud wird in den eigenen EN50600 zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren in München betrieben. Die Server stehen somit alle in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen.
- Höchste Sicherheitsstandards, auch physisch: Mehrfach redundante Absicherung gegen Stromausfälle, Einbrüche etc. Zertifiziert nach ISO 27001 sowie nach der umfassenden europäischen EN 50600.
- Optimal kombinierbar mit IT-Sicherheit: Schutz vor DDoS-Angriffen, buchbares SOC, SIEM-Lösungen, Ransomware Protection uvm.
- Maximale Flexibilität: Elastic Cloud Server, Elastic Load Balance, Elastic Volume Service
- Zertifizierte Ausfallsicherheit: die EN50600 Zertifizierung steht für Verfügbarkeit selbst unter extremen Bedingungen, im Wartungsfall und speziell beim Betrieb von ausfallsicheren Umgebungen
- KI-Ready: Die Lösung bietet Unternehmen die ideale Grundlage, um eine eigene KI zu betreiben, ohne sich extra um das Hosting kümmern zu müssen. Die Integration von GPUs machen die Infrastruktur ideal für KI-Entwicklung und KI-Anwendungen.
- Intelligentes Ressourcenmanagement: Effiziente, automatisierte Steuerung der Auslastung mit weitreichenden Monitoring- & Reportingfunktionalitäten
Die Hardware-Infrastruktur setzt sich aus Komponenten führender Hersteller zusammen, die alle Eigentum des Unternehmens selbst sind, was zusätzliche Sicherheit und Unabhängigkeit gewährleistet.
„Mit dieser Plattform schließen wir technologisch zu den großen Cloud-Anbietern auf, bieten aber den entscheidenden Vorteil der lokalen Datenhaltung in Deutschland mit Standortgarantie und der maßgeschneiderten Kundenbetreuung“, fügt von Bomhard hinzu.
Die neue SpaceNet-Cloud-Lösung ist ab sofort verfügbar. Interessierte Unternehmen können sich für weitere Informationen und individuelle Beratung direkt an SpaceNet wenden.
Weitere Informationen unter www.space.net
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

Neue Leitlinien zur Reduzierung von Speicher-Sicherheitslücken veröffentlicht

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor
