
Die zunehmende Verbreitung agentenbasierter KI-Systeme stellt Unternehmen, kritische Infrastrukturen und Behörden vor neue Herausforderungen: Datenhoheit, Sicherheitskontrolle und regulatorische Compliance werden zur Pflicht. Mit „Sovereign AI“ – der Fähigkeit, KI-Systeme unabhängig, transparent und nachvollziehbar zu entwickeln und zu betreiben – setzen JFrog und NVIDIA neue Maßstäbe. Die heute angekündigte gemeinsame Lösung der beiden Unternehmen markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer vertrauenswürdigen und souveränen KI-Infrastruktur.
Technologiepartnerschaft für die Zukunft der KI
JFrog und NVIDIA haben gemeinsam eine umfassende Lösung geschaffen, um den gesamten Lebenszyklus von KI-Modellen souverän zu managen. Während NVIDIA die Rechenleistung und KI-Frameworks bereitstellt, liefert JFrog eine durchgängige Plattform für DevSecOps und MLOps – inklusive Modell Versioning, Supply-Chain-Absicherung und Bereitstellung in dezentralen Umgebungen: Die Integration beider Technologien ermöglicht:
- Volle Kontrolle über KI-Artefakte und Datenflüsse
- Sichere und reproduzierbare Bereitstellung in lokalen, dezentralen- und air-gapped Umgebungen
- Compliance durch automatisiertes Scanning und Governance-Workflows
Warum es mehr braucht als Rechenleistung
Laut Gartner werden bis 2028 ein Drittel aller Unternehmensapplikationen KI-Agenten enthalten. Damit steigen auch die Anforderungen an Transparenz, Sicherheit und Skalierbarkeit. JFrog ergänzt die NVIDIA Enterprise AI Factory durch:
KI-Modellmanagement auf Software-Supply-Chain-Niveau: Modelle, Daten und Abhängigkeiten werden als versionierte, signierte Artefakte verwaltet – inklusive Schwachstellenscans, Herkunftsnachweisen und Richtlinienkontrollen.
Zero-Trust-Prinzipien für KI: Durchgängige Binärverwaltung, Signierung, Richtliniendurchsetzung und automatisierte MLOps sichern den gesamten Entwicklungs- und Auslieferungsprozess ab.
Betrieb in air-gapped Umgebungen: Die Plattformen unterstützen vollständig isolierte Infrastrukturen – inklusive Betrieb auf NVIDIA Blackwell-Systemen für maximale Datenresidenz und lokale Kontrolle.
Edge-KI mit Governance und Vertrauen
Für Organisationen mit hohen Datenschutzanforderungen bietet die Lösung auch robuste Edge-Bereitstellungen. Hierbei bleiben Daten lokal, während Software-Updates, Patch-Management und Zugriffskontrollen zentral und sicher orchestriert werden.
Fazit
Souveräne KI ist längst mehr als ein Zukunftsversprechen – sie ist eine strategische Notwendigkeit für Unternehmen, die KI-Technologien sicher, transparent und regelkonform nutzen wollen. Die gemeinsame Lösung von JFrog und NVIDIA vereint leistungsstarke Recheninfrastruktur mit bewährten DevSecOps- und MLOps-Praktiken zu einer durchgängigen Plattform. Damit können Unternehmen KI-Modelle zuverlässig entwickeln, absichern, verwalten und einsetzen – sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in verteilten, dezentralen Umgebungen wie Produktionsstandorten oder Außenstellen. So lassen sich Innovation und Kontrolle wirkungsvoll in Einklang bringen.
Weitere Informationen über die neue Integration finden Sie hier: https://jfrog.com/blog/achieving-sovereign-ai-with-jfrog-and-nvidia/
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern

Ransomware-Gruppe BERT attackiert Unternehmen in Asien und Europa auf breiter Front

Streamen Sie Red Sift-Telemetriedaten an Sentinel, Splunk und mehr mit Event Hub
Studien

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance

Neue CSC-Umfrage: Überwältigende Mehrheit der CISOs rechnet in den nächsten drei Jahren mit einem Anstieg der Cyberangriffe

Accenture-Studie: Unternehmen weltweit kaum gegen KI-basierte Cyberangriffe gewappnet
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
