
Lösung auf Basis von Mandiant Threat Intelligence – für Erkenntnisse, die für proaktiven Bedrohungsschutz und Risikominderung nötig sind
SentinelOne hat eine neue Lösung vorgestellt, die auf der branchenführenden Threat Intelligence von Mandiant basiert: Singularity Threat Intelligence. Sie bietet Sicherheitsteams einen umfassenden Überblick über ihre Bedrohungslandschaft sowie tiefgreifende, relevante und umsetzbare Erkenntnisse – die sie zur schnellen Bekämpfung von Angreifern und zur Risikominimierung direkt auf der Singularity-Plattform von SentinelOne nutzen können.
Die Vorteile im Überblick:
- Kritischer Kontext: Die Lösung kontextualisiert zum einen Sicherheitswarnungen, indem sie diese Warnungen bestimmten Angreifern, Malware-Stämmen und aktiven Kampagnen zuordnet – und versetzt zum anderen Sicherheitsorganisationen in die Lage, Bedrohungen effizienter und effektiver zu untersuchen.
- Zuverlässige Erkennung: Singularity Threat Intelligence ist mehr als nur ein Datenfeed. Denn die Lösung ist vollständig in den Singularity Data Lake von SentinelOne integriert und bietet hochgradig zuverlässige Erkennungsfunktionen – die es wiederum Sicherheitsteams ermöglichen, Vorfälle schnell aufzudecken und darauf zu reagieren.
- Intelligente Bedrohungsjagd: Und schließlich ermöglicht es die Lösung Sicherheitsteams, proaktiv nach Bedrohungen in all ihren Daten und Sicherheitstools zu suchen – und Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie Schaden anrichten.
„Um effektiv auf die heutigen Cyber-Bedrohungen zu reagieren, bedarf es nicht nur einer wirkungsvollen Abwehr, sondern auch eines tiefen Verständnisses der Gegner“, kommentiert Roland Stritt, Vice President Central EMEA, SentinelOne. „Singularity Threat Intelligence enthüllt die Motivationen der Gegner, ihre Angriffstechniken und zeigt die Risiken auf, denen Unternehmen ausgesetzt sind – so dass diese ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärken können. Das ist schon alleine deshalb wichtig, weil sich die Bedrohungslandschaft rasant weiterentwickelt. Mit der neuen Lösung erhalten Sicherheitsteams einen Einblick in zukünftige Angriffe und können sich schon heute dagegen schützen.“
„Wenn es um die Bekämpfung von Cyberkriminalität geht, ist Wissen entscheidend“, ergänzt Melissa K. Smith, Head of Strategy & Technology Partnerships, Google Cloud. „Singularity Threat Intelligence bietet Zugang zu Mandiants tiefgreifenden Kenntnissen über das Verhalten der weltweit aktiven Angreifer, gewonnen aus Tausenden Stunden pro Jahr – die damit verbracht werden, auf die folgenschwersten Sicherheitsverletzungen zu reagieren und Incident-Response-Einsätze für Kunden weltweit zu steuern. Diese Erkenntnisse ermöglichen einen dynamischen Blick auf den Lebenszyklus von Angriffen und versetzen Unternehmen in die Lage, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Bedrohungen proaktiv zu entschärfen und abzuwehren.“
Weiterführende Informationen
Singularity Threat Intelligence wird bis Ende des Jahres allgemein verfügbar sein. Weitere Informationen finden sich hier.
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
