
Ausbau gewerkeübergreifender Konnektivität durch Integration von Ladestationen für Elektrofahrzeuge + Erhöhte Cybersicherheit durch IEC62443-3-3 SL2-Konformität + Bessere User Experience mit optimiertem Flex Client für mobilen Zugriff
Siemens Smart Infrastructure hat Desigo CC, die gewerkeübergreifende Gebäudemanagementplattform für Smart Buildings, auf Version V5.0 aktualisiert und ermöglicht damit die Anbindung zusätzlicher Systeme und Geräte. Dank der Integration von Ladestationen über das OCPP-Protokoll besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, Ladesäulen zu überwachen und den Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen zu verfolgen. Dies ermöglicht ein intelligentes Lastmanagement, wodurch Lastspitzen und die damit verbundenen Kosten vermieden werden. Die intelligente Analyse der Stromversorgungssignatur identifiziert zudem Leistungsunregelmäßigkeiten und ermöglicht eine frühestmögliche Fehlerbehebung. Mögliche Brandrisiken werden so präventiv erkannt, wodurch das Brandrisiko deutlich reduziert werden kann. Bei einer Alarmauslösung erfolgt der automatische Druck einer ortsspezifischen Feuerwehr-Laufkarte für die Einsatzkräfte der Feuerwehr analog zur Detektion des Brandmeldesystems.
Desigo CC V5.0 ist jetzt IEC62443-3-3 SL2 konform, um hohen Sicherheitsanforderungen und dem Schutz sensibler Gebäudedaten gerecht zu werden. V5.0 bietet eine neue Multifaktor-Authentifizierung und ein verbessertes Sign-on-Verfahren, die den Multiuser-Betrieb noch einfacher machen.
Der Flex Client ist das neue HTML5-Frontend von Desigo CC. Er kann auf allen Betriebssystemen und Webbrowsern, die die HTML5-Technologie unterstützen, sowie auf mobilen Geräten wie Tablets verwendet werden. Mit der Erweiterung der Cloud-Konnektivität können Benutzer nun ohne VPN-Verbindung jederzeit und von überall auf Desigo CC zugreifen. Dadurch lässt sich die Präsenz vor Ort deutlich reduzieren. Desigo CC unterstützt auch KNX-Geräte, die in Gebäuden immer mehr genutzt werden. V5.0 ermöglicht die Integration zusätzlicher KNX-Geräte wie Tunable White DALI-Gateways. Anhand vorkonfigurierter grafischer Symbole kann jetzt die Farbtemperatur der an das DALI-Gateway angeschlossenen Leuchten angepasst werden.
Weitere Informationen zu Desigo CC finden Sie unter
https://www.siemens.de/desigocc
Weitere Informationen zu Siemens Smart Infrastructure finden Sie unter
www.siemens.de/smart-infrastructure
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
