Share
Beitragsbild zu Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding

Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding

Angesichts des wachsenden Online-Betrugs, strengerer Compliance-Anforderungen und steigender Kundenerwartungen wird die sichere Verifizierung von Identitäten immer entscheidender. Dennoch verlassen sich viele Unternehmen weiterhin auf langsame, manuelle Prozesse, die nicht nur die Nutzererfahrung beeinträchtigen, sondern auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Identity Proofing stellt eine moderne und zuverlässige Lösung dar – und mit Airlock IAM gelingt die nahtlose Integration mühelos. Erfahren Sie, wie eine zukunftssichere Identitätsprüfung aussieht.

Die versteckten Kosten schwacher Identitätsprüfung

Langsame und traditionelle Verifizierungsprozesse verschaffen Betrügern heute einen klaren Vorteil. Sie nutzen gezielt Schwachstellen aus, um gefälschte Konten zu erstellen oder Sicherheitsprüfungen zu umgehen. Automatisierte Bots und Algorithmen unterstützen diese Betrugsmethoden und bleiben in manuellen Systemen oft unbemerkt. Die hohe Geschwindigkeit und Raffinesse, mit der Kriminelle agieren, lässt die Zahl der Betrugsfälle rasant steigen.

Gleichzeitig springen echte Kunden beim Onboarding ab, verzichten auf die Reaktivierung ihres Kontos oder ändern ihre Daten nicht, weil die Identitätsprüfung – etwa per Post – zu langsam und umständlich ist.

Dies führt nicht nur zu Kundenverlust und Umsatzeinbußen, sondern bringt Unternehmen wie Banken und Versicherungen auch in regulatorische Schwierigkeiten und schädigt ihr Vertrauen. Langsame und ineffiziente Verifizierungsprozesse sind keine Option mehr – Identity Proofing wird zur Notwendigkeit.

Was ist Identity Proofing und wie funktioniert es?

Identity Proofing ist der Prozess, bei dem die wahre Identität eines Nutzers mit modernen Technologien verifiziert wird. Manuelle Prozesse werden durch ID-Dokumentenscans, biometrische Checks und KI-gestützte Betrugserkennung ersetzt und überflüssig gemacht.

So funktioniert es:

  • ID-Dokumentenverifizierung: Nutzer scannen ein offizielles ID-Dokument, das auf Echtheit überprüft wird, und wichtige Daten werden extrahiert.
  • Gesichtsverifizierung: Nutzer machen ein Selfie, das mit dem Foto im Ausweis abgeglichen wird, um eine Übereinstimmung zu gewährleisten.
  • Liveness Detection: Das System stellt sicher, dass sich eine echte, lebende Person vor der Kamera befindet – und kein Video oder eine Maske.
  • KI-Betrugserkennung: Algorithmen erkennen gefälschte Dokumente, verdächtige Muster oder andere Anzeichen von Manipulation.

Anbieter wie PXL Vision bieten diese Dienste als flexible, browserbasierte Lösungen an. Diese Technologie beschleunigt die Verifizierung, reduziert Betrug und verbessert die Benutzererfahrung, indem manuelle Prüfungen und lange Wartezeiten eliminiert werden.

Aber selbst mit der besten Technologie zur Identitätsprüfung haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, diese in ihre bestehende Infrastruktur zu integrieren. Hier kommt Airlock IAM ins Spiel.

Integration als Stolperstein? Nicht mit Airlock IAM

Die Vorteile von Identity Proofing liegen auf der Hand, doch selbst wenn Unternehmen diese erkennen, scheuen sich viele vor der Integration. Diese kann eine Herausforderung darstellen, denn sie erfordert oft komplexe, fortlaufende Entwicklungsarbeit. Das Verbinden von Drittanbieter-Diensten ist aufwändig und wenn ein Anbieter seine API ändert, kann der gesamte Workflow zusammenbrechen. Ohne flexible Tools sind Unternehmen auf externe Spezialisten angewiesen, um Integrationen zu verwalten und zu aktualisieren.

Airlock IAM beseitigt diese Barrieren. Mit Airlock Flows und Scriptable Steps können Unternehmen externe Dienste wie PXL Vision nahtlos verbinden, ohne komplexe Entwicklung. Administratoren können Customer Journeys direkt in Airlock IAM gestalten und anpassen, ohne umfangreichen Code schreiben zu müssen.

Nach der erfolgreichen Identitätsverifizierung kann Airlock zum Beispiel automatisch:

  • Das Benutzerkonto freischalten.
  • Die verifizierten Daten (z. B. Name, ID-Nummer) speichern.
  • Den Registrierungsprozess fortsetzen oder zusätzliche Sicherheitsmassnahmen auslösen.

Dieser flexible, low-code Ansatz macht den gesamten Verifizierungsprozess nicht nur reibungsloser, sondern auch zukunftssicher. Wenn ein Unternehmen einen neuen Anbieter hinzufügen oder einen bestehenden Dienst ändern möchte, kann es dies tun, ohne die Infrastruktur neu aufbauen zu müssen.

Vorteil einer nahtlosen Identitätsprüfung

Die Kombination aus Airlock IAM und Diensten wie PXL Vision verbessert nicht nur die Sicherheit – sie transformiert Geschäftsprozesse. Durch die Automatisierung der Identitätsprüfung und deren direkte Integration in bestehende Workflows können Unternehmen:

  • Betrug reduzieren: Falsche Konten und Versuche von Identitätsdiebstahl frühzeitig erkennen, bevor Schaden entsteht.
  • Onboarding beschleunigen: Registrierungszeiten von Tagen auf Minuten verkürzen.
  • Konversionsraten steigern: Den Nutzern eine moderne, reibungslose Erfahrung bieten, die Abbrüche reduziert.
  • Compliance gewährleisten: Strenge Know Your Customer (KYC-), Anti-Money Laundering (AML-) und branchenspezifische Anforderungen automatisch erfüllen.

Ob im Bankwesen, in der Versicherungsbranche, im Gesundheitswesen oder im E-Commerce – Unternehmen, die auf eine moderne Identitätsprüfung verzichten, riskieren mehr als nur Betrug. Sie riskieren, das Vertrauen der Kunden zu verlieren – und hinter Mitbewerbern zurückzubleiben, die schnellere, sicherere und komfortablere Prozesse anbieten.

Möchten Sie sehen, wie die Integration funktioniert?

Wir haben genau aufgezeigt, wie Airlock IAM Identity Proofing Schritt für Schritt vereinfacht.

Hier geht es zum technischen Leitfaden zur Integration von Identity Proofing mit Airlock IAM

Quelle: Airlock-Blog

Airlock auf Linkedin folgen.


Kontaktieren Sie uns: Sind Sie bereit, Ihre Cloud-native Sicherheitsstrategie zu transformieren? Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie das Airlock Microgateway Ihren Weg zu einer sicheren, effizienten und skalierbaren Infrastruktur beschleunigen kann.

Über das Airlock Microgateway

Das Airlock Microgateway ist eine leichtgewichtige WAAP-Lösung für moderne cloud-native Umgebungen. Es schützt Anwendungen und Microservices mit den bewährten Airlock-Sicherheitsprinzipien vor Angriffen und bietet gleichzeitig ein hohes Mass an Skalierbarkeit.


Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html

Teile diesen Beitrag:

Firma zum Thema

airlock