
Podcast mit Wilfried Reiners, Rechtsanwalt und Geschäftsführer PRW Legal Tech
Thema: PRW Compliance Set: M365 – eine Lösung für die Analyse und rechtskonforme Abbildung von Microsoft 365-Landschaften
Fragen:
- Warum gibt es mit Microsoft 365 Compliance-Probleme und was können die Folgen sein?
- Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Software-Lösung zu entwickeln, mit der sich diese Probleme lösen lassen?
- Wie funktioniert jetzt die Software-as-a-Service-Lösung PRW Compliance Set: M365?
- Wer sind Ihre Kunden und was erhalten sie nach dem Einsatz der Lösung?
- Wie lange gibt es die Lösung?
- Wird Ihre Lösung nicht irgendwann hinfällig werden?
- Was planen Sie als nächstes Projekt?
Compliance bzw. rechtskonformes Handeln ist für IT-Abteilungen und auch für die Rechtsberatung kein einfaches Thema, vor allem wenn es um Microsoft 365 geht. Kaum jemand ist in der Lage, die notwendigen Einstellungen richtig umzusetzen. Doch nun gibt es dafür eine Lösung:
PRW Legal Tech hat mit PRW Compliance Set: M365 eine Lösung für die Analyse und rechtskonforme Abbildung von Microsoft 365-Landschaften entwickelt.
Sie analysiert bestehende Microsoft 365-Umgebungen eines Anwender-Unternehmens in Hinblick auf Datenschutz und Informationssicherheit und schafft dadurch die Grundvoraussetzungen für einen rechtskonformen IT-Betrieb.
Das bedeutet, sie scannt die komplette IT-Landschaft und analysiert die Microsoft-365- Einstellungen nach den relevanten Aspekten hinsichtlich Compliance, Rechtssicherheit, Datenschutz sowie Datensicherheit. Auf Grundlage der Ergebnisse werden anschließend individuelle Empfehlungen für einen rechtskonformen IT-Betrieb festgehalten.
Compliance Prozesse in der IT aufzuzeigen und sie rechtskonform abzubilden ist hinsichtlich der aktuellen Situation im Bereich der IT- und Datensicherheit, den ständigen Cyber-Security-Attacken sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Muss. Im Spannungsfeld unterschiedlicher datenschutzrechtlicher Grundsätze und verschiedener Rechtssysteme (z. B. USA / Europa) wendet sich die Lösung an Anwender in der EU, um die Produkte von Microsoft, die mittlerweile weltweit als Standardlösungen in Unternehmen eingesetzt werden, rechtskonform nutzen zu können.
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
