
Podcast mit Wilfried Reiners, Rechtsanwalt und Geschäftsführer PRW Legal Tech
Thema: PRW Compliance Set: M365 – eine Lösung für die Analyse und rechtskonforme Abbildung von Microsoft 365-Landschaften
Fragen:
- Warum gibt es mit Microsoft 365 Compliance-Probleme und was können die Folgen sein?
- Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Software-Lösung zu entwickeln, mit der sich diese Probleme lösen lassen?
- Wie funktioniert jetzt die Software-as-a-Service-Lösung PRW Compliance Set: M365?
- Wer sind Ihre Kunden und was erhalten sie nach dem Einsatz der Lösung?
- Wie lange gibt es die Lösung?
- Wird Ihre Lösung nicht irgendwann hinfällig werden?
- Was planen Sie als nächstes Projekt?
Compliance bzw. rechtskonformes Handeln ist für IT-Abteilungen und auch für die Rechtsberatung kein einfaches Thema, vor allem wenn es um Microsoft 365 geht. Kaum jemand ist in der Lage, die notwendigen Einstellungen richtig umzusetzen. Doch nun gibt es dafür eine Lösung:
PRW Legal Tech hat mit PRW Compliance Set: M365 eine Lösung für die Analyse und rechtskonforme Abbildung von Microsoft 365-Landschaften entwickelt.
Sie analysiert bestehende Microsoft 365-Umgebungen eines Anwender-Unternehmens in Hinblick auf Datenschutz und Informationssicherheit und schafft dadurch die Grundvoraussetzungen für einen rechtskonformen IT-Betrieb.
Das bedeutet, sie scannt die komplette IT-Landschaft und analysiert die Microsoft-365- Einstellungen nach den relevanten Aspekten hinsichtlich Compliance, Rechtssicherheit, Datenschutz sowie Datensicherheit. Auf Grundlage der Ergebnisse werden anschließend individuelle Empfehlungen für einen rechtskonformen IT-Betrieb festgehalten.
Compliance Prozesse in der IT aufzuzeigen und sie rechtskonform abzubilden ist hinsichtlich der aktuellen Situation im Bereich der IT- und Datensicherheit, den ständigen Cyber-Security-Attacken sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Muss. Im Spannungsfeld unterschiedlicher datenschutzrechtlicher Grundsätze und verschiedener Rechtssysteme (z. B. USA / Europa) wendet sich die Lösung an Anwender in der EU, um die Produkte von Microsoft, die mittlerweile weltweit als Standardlösungen in Unternehmen eingesetzt werden, rechtskonform nutzen zu können.
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
