
Büroanwendungen gehören in vielen Organisationen zu den am häufigsten genutzten Anwendungsprogrammen. Sie umfassen unter anderem Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Erstellung von Präsentationen. Wegen ihrer großen Verbreitung und Angriffsfläche werden diese auch häufig als Angriffsweg genutzt, beispielsweise um mittels Makros in Office-Dokumenten Schadsoftware zu verbreiten und auf Zielsystemen auszuführen. Das BSI stellt mit dieser Cyber-Sicherheits-Empfehlung Maßnahmen vor, wie Sie die Büroanwendung LibreOffice sicher nutzen können.
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
