
TÜV NORD als Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheit von industriellen Kommunikationsnetzen anerkannt
TÜV NORD ist als erste und weltweit derzeit einzige Stelle anerkannt worden, Produkte und Komponenten hinsichtlich der Sicherheit in industriellen Kommunikationsnetzen nach dem internationalen Standard IEC 62443-4-2 im IECEE Schema zu prüfen und zertifizieren. „TÜV NORD hat die Erarbeitung und Umsetzung des IEC-Regelwerks von Beginn an mit vorangetrieben“, sagt Ulf Theike, Geschäftsführer bei TÜV NORD. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir als National Certification Body und Testing Laboratory jetzt vollständig für die Normenreihe IEC 62443 anerkannt wurden.“
Viele Branchen, wie die Energiewirtschaft, die Prozess- und Automatisierungsindustrie, Bahntechnik oder Automobilindustrie setzen vermehrt auf digital vernetzte Komponenten oder Systeme. Dadurch steigt auch das Risiko von potenziellen Hackerangriffen. Die Normenreihe IEC 62443 definiert deshalb Maßnahmen und Best-Practice-Empfehlungen zur IT-Sicherheit in industriellen Kommunikationsnetzen und bezieht Betreiber, Integratoren und Hersteller gleichermaßen mit ein.
„Wir decken nun alle verfügbaren Normen der IEC 62443 Reihe ab und können die Produkte und IT-Security-Lösungen unseren Kunden in allen zulässigen und sinnvollen Kombinationen zertifizieren“, erklärt Theike. „Zusätzlich sind mit den Standorten in Essen und Taichung in Taiwan bereits zwei unserer Labore für diese Dienstleistung anerkannt worden. Damit können wir den europäischen und asiatischen Markt direkt bedienen.“
Das Zertifikat belegt, dass die einzelnen Komponenten, Produkte, Sicherheitskonzepte und -maßnahmen eines Unternehmens dem ‚Stand der Technik‘ entsprechen und das Unternehmen seine gesetzlichen Sorgfaltspflichten erfüllt – eine wichtige Voraussetzung, um Haftungsrisiken zu minimieren.
Die IEC 62443 ist eine Normenreihe über „Industrielle Kommunikationsnetze – IT-Sicherheit für Netze und Systeme“ und hat sich als international anerkannter Standard zum Konformitätsnachweis im Umfeld von Industrial Security der Prozess- und Automatisierungsindustrie etabliert. Die Anerkennung erfolgt über das multilaterale Zertifizierungssystem IECEE, das auf den internationalen Normen der IEC basiert.
Internet http://www.tuev-nord.de
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
