
TÜV NORD als Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheit von industriellen Kommunikationsnetzen anerkannt
TÜV NORD ist als erste und weltweit derzeit einzige Stelle anerkannt worden, Produkte und Komponenten hinsichtlich der Sicherheit in industriellen Kommunikationsnetzen nach dem internationalen Standard IEC 62443-4-2 im IECEE Schema zu prüfen und zertifizieren. „TÜV NORD hat die Erarbeitung und Umsetzung des IEC-Regelwerks von Beginn an mit vorangetrieben“, sagt Ulf Theike, Geschäftsführer bei TÜV NORD. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir als National Certification Body und Testing Laboratory jetzt vollständig für die Normenreihe IEC 62443 anerkannt wurden.“
Viele Branchen, wie die Energiewirtschaft, die Prozess- und Automatisierungsindustrie, Bahntechnik oder Automobilindustrie setzen vermehrt auf digital vernetzte Komponenten oder Systeme. Dadurch steigt auch das Risiko von potenziellen Hackerangriffen. Die Normenreihe IEC 62443 definiert deshalb Maßnahmen und Best-Practice-Empfehlungen zur IT-Sicherheit in industriellen Kommunikationsnetzen und bezieht Betreiber, Integratoren und Hersteller gleichermaßen mit ein.
„Wir decken nun alle verfügbaren Normen der IEC 62443 Reihe ab und können die Produkte und IT-Security-Lösungen unseren Kunden in allen zulässigen und sinnvollen Kombinationen zertifizieren“, erklärt Theike. „Zusätzlich sind mit den Standorten in Essen und Taichung in Taiwan bereits zwei unserer Labore für diese Dienstleistung anerkannt worden. Damit können wir den europäischen und asiatischen Markt direkt bedienen.“
Das Zertifikat belegt, dass die einzelnen Komponenten, Produkte, Sicherheitskonzepte und -maßnahmen eines Unternehmens dem ‚Stand der Technik‘ entsprechen und das Unternehmen seine gesetzlichen Sorgfaltspflichten erfüllt – eine wichtige Voraussetzung, um Haftungsrisiken zu minimieren.
Die IEC 62443 ist eine Normenreihe über „Industrielle Kommunikationsnetze – IT-Sicherheit für Netze und Systeme“ und hat sich als international anerkannter Standard zum Konformitätsnachweis im Umfeld von Industrial Security der Prozess- und Automatisierungsindustrie etabliert. Die Anerkennung erfolgt über das multilaterale Zertifizierungssystem IECEE, das auf den internationalen Normen der IEC basiert.
Internet http://www.tuev-nord.de
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
