
Sentryo hat eine globale Vertriebsvereinbarung mit der Siemens AG geschlossen. Unter dieser Vereinbarung bietet die Siemens AG Sentryo ICS CyberVision, die Spitzenlösung zur Inventar- und Anomalieerkennung im Rahmen ihres Cybersicherheitsprodukt- & -leistungsportfolios.
Mit Sentryo ICS CyberVision hat sich Siemens für eine preisgekrönte Lösung entschieden, die geeignet ist, industrielle Steuerungssysteme (ICS/DCS/SCADA) vor Cyberrisiken zu schützen. Durch die Identifizierung aller mit dem Steuerungsnetzwerk verbundenen Geräte und die Erkennung von Einbrüchen und Anomalien ermöglicht ICS CyberVision den Besitzern industrieller Anlagen die Gewährleistung der Verfügbarkeit, Resilienz und Sicherheit ihrer Industriesysteme.
Siemens hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden bei deren Bemühungen um die Umstellung ihrer Geschäftsprozesse durch Digitalisierung zu unterstützen. In diesem Zusammenhang wird die Lösung von Sentryo in die IPCs integriert und bietet somit eine effiziente Möglichkeit, die Integrität des Steuerungssystems zu wahren und vor böswilligem Verhalten zu schützen.
„Cybersicherheit ist für Siemens eine strategische Frage. Inventar- und Anomalieerkennung sind entscheidende Faktoren jeder Cybersicherheitsstrategie im Bereich der Operational Technology. Durch die Zusammenarbeit mit Sentryo ergänzen wir unser Produkt- und Leistungsportfolio auf dem Gebiet der Industrial Security um eine innovative und benutzerfreundliche Lösung, die für die Welt der Steuerungstechnik wie geschaffen ist“, sagt Thomas Moser, CEO der Siemens Business Unit Industry Customer Services.
„Wir sind wirklich stolz darauf, Siemens als neuen Partner von Sentryo willkommen heißen zu können. Dass uns ein weltweit führendes Industrieunternehmen sein Vertrauen schenkt, bestätigt unsere Strategie und unsere Technologie, und verbessert unsere Sichtbarkeit auf dem Markt ganz erheblich“, sagt T. Rouquet, CEO. „Wir haben sehr viel in Künstliche Intelligenz und Datenvisualisierung investiert, um Experten der Steuerungstechnik die Nutzung von Inventar- und Anomalieerkennung zu ermöglichen – und das zahlt sich jetzt wirklich aus.“
Weitere Informationen zu Siemens Industrial Anomaly Detection unter www.siemens.com/press/PR2018040235DFDE
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
