
Sentryo hat eine globale Vertriebsvereinbarung mit der Siemens AG geschlossen. Unter dieser Vereinbarung bietet die Siemens AG Sentryo ICS CyberVision, die Spitzenlösung zur Inventar- und Anomalieerkennung im Rahmen ihres Cybersicherheitsprodukt- & -leistungsportfolios.
Mit Sentryo ICS CyberVision hat sich Siemens für eine preisgekrönte Lösung entschieden, die geeignet ist, industrielle Steuerungssysteme (ICS/DCS/SCADA) vor Cyberrisiken zu schützen. Durch die Identifizierung aller mit dem Steuerungsnetzwerk verbundenen Geräte und die Erkennung von Einbrüchen und Anomalien ermöglicht ICS CyberVision den Besitzern industrieller Anlagen die Gewährleistung der Verfügbarkeit, Resilienz und Sicherheit ihrer Industriesysteme.
Siemens hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden bei deren Bemühungen um die Umstellung ihrer Geschäftsprozesse durch Digitalisierung zu unterstützen. In diesem Zusammenhang wird die Lösung von Sentryo in die IPCs integriert und bietet somit eine effiziente Möglichkeit, die Integrität des Steuerungssystems zu wahren und vor böswilligem Verhalten zu schützen.
„Cybersicherheit ist für Siemens eine strategische Frage. Inventar- und Anomalieerkennung sind entscheidende Faktoren jeder Cybersicherheitsstrategie im Bereich der Operational Technology. Durch die Zusammenarbeit mit Sentryo ergänzen wir unser Produkt- und Leistungsportfolio auf dem Gebiet der Industrial Security um eine innovative und benutzerfreundliche Lösung, die für die Welt der Steuerungstechnik wie geschaffen ist“, sagt Thomas Moser, CEO der Siemens Business Unit Industry Customer Services.
„Wir sind wirklich stolz darauf, Siemens als neuen Partner von Sentryo willkommen heißen zu können. Dass uns ein weltweit führendes Industrieunternehmen sein Vertrauen schenkt, bestätigt unsere Strategie und unsere Technologie, und verbessert unsere Sichtbarkeit auf dem Markt ganz erheblich“, sagt T. Rouquet, CEO. „Wir haben sehr viel in Künstliche Intelligenz und Datenvisualisierung investiert, um Experten der Steuerungstechnik die Nutzung von Inventar- und Anomalieerkennung zu ermöglichen – und das zahlt sich jetzt wirklich aus.“
Weitere Informationen zu Siemens Industrial Anomaly Detection unter www.siemens.com/press/PR2018040235DFDE
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
