
Die Singularity-Plattform hilft Unternehmen bei der Konsolidierung durch autonome Cybersecurity in wirtschaftlich unsicheren Zeiten
SentinelOne, das Unternehmen mit der autonomen Cybersicherheitsplattform, gibt bekannt, dass es im Dezember 2022 im Gartner Hype Cycle für Endpunktsicherheit in mehreren Kategorien ausgezeichnet wurde. Laut Gartner müssen sich Sicherheits- und Risikoverantwortliche auf die Auswahl von Next-Wave-Technologien vorbereiten, um Endpunkte weiterhin vor Angriffen und Sicherheitsverletzungen zu schützen. EDR bleibt eine Mainstream-Technologie, während XDR die Einführung neuer Anwendungsfälle und Technologien wie UES, DaaS, ASA/ASM, BAS, EM und ITDR vorantreibt. Die Präsenz in den entsprechenden Kategorien im Gartner-Bericht unterstreicht die Technologie- und Dienstleistungsbreite der Singularity XDR-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, Ausgaben zu reduzieren und gleichzeitig Risiken zu minimieren.
In den untersuchten Kategorien ist SentinelOne laut Gartner in den folgenden Hype Cycle-Innovationskategorien vertreten, die jeweils Sicherheitsverantwortliche beim Schutz ihres Unternehmens vor Angriffen und Sicherheitsverletzungen unterstützen:
- Erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR): „XDR-Produkte reduzieren die Gesamtkosten für das Management von Sicherheitsvorfällen, verbessern die Effizienz der Reaktionsteams auf Vorfälle und erhöhen die Risikoposition eines Unternehmens. Effektive XDR-Implementierungen ermöglichen eine schnellere, automatische Erkennung von Bedrohungen und kürzere Reaktionszeiten. XDR-Tools bieten eine tiefe Integration mit anderen Sicherheitstools und können Reaktionsmaßnahmen über diese hinweg koordinieren.“
- Identity Threat Detection and Response (ITDR): „Identität ist jetzt die Grundlage für Sicherheitsoperationen (identity-first security). Nur autorisierte Endbenutzer, Geräte und Dienste sollten Zugang zu Ihren Systemen haben. ITDR fügt selbst bei ausgereiften IAM-Implementierungen (Identity and Access Management) eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.“
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion (EDR): „EDR ist ein wesentlicher Bestandteil jeder mehrschichtigen Verteidigung. Es muss auf allen Systemen eingesetzt werden, um Konfiguration und Telemetrie zu melden, anomale oder bösartige Aktivitäten zu identifizieren, die Taktiken und Techniken fortgeschrittener Angriffe aufzudecken und eine Reaktionsmöglichkeit zu bieten. EDR schützt vor bekannter Malware und Ransomware und kann fortgeschrittene Bedrohungen erkennen.
- Endpoint Protection Platforms (EPP): „EPP gilt als grundlegende Sicherheitshygiene für alle Unternehmen und ist auf 99 % der Unternehmensendgeräte vollständig implementiert. Es ist unmöglich, einen Schutz für alle möglichen zukünftigen Angriffstechniken im Voraus zu entwickeln, was die Betonung auf effektive Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten von EDR erhöht.“
Darüber hinaus erscheint das Unternehmen in der Kategorie Vendor-Delivered Service Wrappers (VDSW) im aktuellen „Gartner Emerging Tech Impact Radar: Security“-Bericht, der im November 2022 veröffentlicht wurde. Zudem wurde es in den Kategorien Extended Detection and Response (XDR), Active Directory Defense (AD), Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM), Deception as a Feature und Identity Threat Detection and Response (ITDR) des Emerging Tech Impact Radar ausgezeichnet.
„Unternehmen dabei zu helfen, ihre Cybersicherheit zu verbessern und gleichzeitig Punktlösungen und Anbieter zu konsolidieren, hat nach wie vor höchste Priorität“, sagt Daniel Bernard, Chief Marketing Officer bei SentinelOne. „Wir glauben, dass die Aufnahme unseres Unternehmens in mehreren strategischen Kategorien, die im Gartner-Bericht definiert sind, unsere einzigartige Fähigkeit widerspiegelt, Echtzeit-Cybersecurity in großem Umfang zu liefern.“
Weitere Informationen über autonome Cybersicherheit in einer einzigen Plattform mit enormer Geschwindigkeit und Skalierbarkeit finden Sie hier: https://de.sentinelone.com
Fachartikel

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern

Schlüsselfaktoren für das Engagement im Bereich Managed Detection and Response (MDR)

Setzen Sie die Datensicherheit Ihres Unternehmens nicht aufs Spiel

DDoS – der stille Killer
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit

PwC Deutschland – Corporate Security Benchmarking Survey
