
KuppingerCole ist ein europäisches Analystenhaus, das in den Bereichen Informationssicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Governance, Risikomanagement und Compliance sowie digitale Transformation die maßgebliche Stimme hat. In ihrem neuesten Market Compass erhielt SentinelOne „starke positive“ Bewertungen in den Bereichen Sicherheit, Interoperabilität, Benutzerfreundlichkeit, Bereitstellung, Malware-Schutz, Threat Hunting, automatisierte Reaktionen und allgemeine Funktionen. Der Bericht hebt die fortschrittlichen EDR-Funktionen von SentinelOne, die hochmodernen Machine Learning-Erkennungsmodelle und die Fähigkeit hervor, mehrere Arten von Endpunkt- und Netzwerksicherheitstools durch eine einzige Lösung zu ersetzen, um Cyber-Bedrohungen in allen IT-Bereichen des Unternehmens, von IoT-Geräten über das Rechenzentrum bis hin zur Cloud, zu verhindern, zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren.
„Die meisten traditionellen und Next-Gen-Ansätze verlassen sich zur Erkennung von Angriffen nur auf das Scannen von Dateien, was sie extrem anfällig für moderne Angriffstechniken macht“, sagt Daniel Bernard, CMO bei SentinelOne. „Die Schwächen anderer Produkte sind bei den heutigen Echtzeit- und dateilosen Angriffen besonders gravierend. Die Bewertung durch KuppingerCole bestätigt, dass SentinelOne die einzige Lösung der nächsten Generation ist, die autonom jeden Endpunkt gegen jede Art von Angriff verteidigt, und zwar in jeder Phase des Bedrohungszyklus, und zwar mittels Nutzung von KI.“
Die Lösung von SentinelOne ist die einzige Cybersicherheitsplattform, die Präventions-, Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten über Endpunkte, Container, Cloud-Workloads und IoT-Geräte hinweg in einer einzigen, vollständig autonomen Plattform umfasst – unter Verwendung patentierter verhaltensbasierter und statischer KI-Modelle, um Schutz mit unsichtbarer Leistungswirkung zu bieten. Mit SentinelOne skalieren Unternehmen ihre Cybersicherheit mit einer KI-basierten Lösung, die vollständige Transparenz über alle Vorgänge im Netzwerk bei Maschinengeschwindigkeit bietet und herkömmliche Antivirus-Lösungen erfolgreich ersetzt.
Der Market Compass von KuppingerCole bietet eine detaillierte Analyse des Endpoint Protection, Detection and Response-Marktes und seiner Hauptakteure, um führenden Unternehmen im Bereich der Informationssicherheit zu helfen, die richtigen Anbieter und Produkte zu finden, die am besten zu ihren Cybersicherheitsanforderungen passen.
Um den vollständigen Bericht zu lesen, besuchen Sie bitte: https://www.sentinelone.com/lp/kuppingercole/
https://plus.kuppingercole.com/article/mc80508/endpoint-protection-detection-and-response/
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
