
Nach einem schwerwiegenden Ausfall am 29. Mai 2025 ist die Plattform des Cybersicherheitsanbieters SentinelOne inzwischen wieder online. Der Vorfall legte weltweit den Zugang zur zentralen Management Console lahm, über die gewerbliche Kunden ihre Endpunktsicherheit verwalten.
Die Störung begann in den frühen Morgenstunden und wurde laut Unternehmensangaben rasch identifiziert. SentinelOne informierte betroffene Kunden und Partner zeitnah über sein Support-Portal sowie durch Direktnachrichten über die laufenden Arbeiten und den Fortschritt der Wiederherstellung.
Besonders betroffen war die webbasierte Management Console – ein zentrales Werkzeug für IT-Administratoren, um Sicherheitsrichtlinien zu steuern und Bedrohungen in Echtzeit zu überwachen. Die Ursache des Ausfalls ist derzeit noch nicht öffentlich bekannt.
UPDATE 2 (19:41 Uhr UTC): Der Zugriff auf die Konsolen wurde für alle Kunden nach dem heutigen Plattformausfall und der Unterbrechung des Dienstes wiederhergestellt. Wir überprüfen weiterhin, ob alle Dienste wieder voll funktionsfähig sind.
UPDATE 1 (18:10 Uhr UTC): Die Dienste werden derzeit aktiv wiederhergestellt und die Konsolen gehen wieder online.
Am 29. Mai 2025 kam es bei SentinelOne zu einem Ausfall, der sich auf die Konsolen gewerblicher Kunden auswirkt. Die folgende Nachricht wurde an alle Kunden und Partner gesendet. Die Mitteilungen werden in Echtzeit in unserem Support-Portal aktualisiert und bei Bedarf auch hier aktualisiert.
Wir sind uns der anhaltenden Konsolenausfälle bewusst, von denen gewerbliche Kunden weltweit betroffen sind, und arbeiten derzeit an der Wiederherstellung der Dienste. Die Endpunkte unserer Kunden sind derzeit weiterhin geschützt, aber die verwalteten Reaktionsdienste sind nicht sichtbar. Die Meldung von Bedrohungsdaten ist verzögert, aber nicht verloren gegangen. Unsere erste Ursachenanalyse deutet darauf hin, dass es sich nicht um einen Sicherheitsvorfall handelt. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Geduld, während wir an der Behebung des Problems arbeiten.
Chronologie der Ereignisse
Zeit (UTC) Ereignis
18:10 Uhr Wiederaufnahme der Dienste; Konsolen gehen online
19:41 Uhr Vollständiger Zugriff auf Konsolen für alle Kunden wiederhergestellt
Trotz der Unterbrechung des Konsolenzugriffs versicherte SentinelOne seinen Kunden, dass ihr Endpunktschutz weiterhin aktiv war und somit keine potenziellen Sicherheitslücken entstanden sind.
Allerdings verloren die Managed Response Services vorübergehend die Sichtbarkeit in den Kundenumgebungen, und die Meldung von Bedrohungsdaten verzögerte sich, wobei jedoch keine Daten verloren gingen.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
