
SentinelLabs, die Forschungsabteilung von SentinelOne, erklärt, dass Geräte, die SentinelOne-Agenten einsetzen, bereits in einem frühen Stadium von der SUNBURST-Attacke ausgeschlossen waren, noch vor jeglicher Kommunikation mit einem bösartigen C2. Die technische Analyse bestätigt, dass SUNBURST in keiner Umgebung in der Lage war, SentinelOne zu deaktivieren oder zu umgehen.
„Wir überwachen und testen kontinuierlich die neuesten SUNBURST-Varianten, um sicherzustellen, dass unsere Kunden geschützt bleiben“, sagt Raj Rajamani, Chief Product Officer bei SentinelOne. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Antiviren- und anderen Next-Gen-Produkten schützen die autonome KI und der robuste Manipulationsschutz von SentinelOne unsere Kunden am Ort des Angriffs – ohne reaktive Produktupdates zu benötigen. Unsere Kunden haben die Gewissheit, dass sie mit SentinelOne abgesichert sind.“
Seit der Nachricht von der Sicherheitsverletzung bei FireEye, die zur Entdeckung von SUNBURST führte, hat SentinelOne die Kampagne genau verfolgt und Kunden und der Community regelmäßig detaillierte Analysen und technische Anleitungen zur Verfügung gestellt:
- Analyse der aktuellen Indicators of Compromise (IOCs) und der Bedrohungsartefakte
- In-Product-Hunting-Packs, die es Kunden ermöglichen, das Deep Visibility-Hunting-Modul von SentinelOne für retrospektives Threat Hunting mit einem Klick zu nutzen
- Surge-Lizenzberechtigung zur Unterstützung von Kunden und Partnern, die Lösungen und Hilfe benötigen
- Webinar-Briefings, die Führungskräften im Bereich Cybersicherheit dabei helfen, die aktuellen Angriffskampagnen an den Unternehmensvorstand zu kommunizieren
SentinelOne hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Unternehmen bei der Navigation durch die heutige unsichere Situation in der Cybersicherheit zu unterstützen. Um SUNBURST zu beheben, ein Bedrohungsbriefing zu erhalten oder eine Bewertung der eigenen Cybersicherheitslage durchzuführen, kontaktieren Sie bitte SentinelOne.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
- FireEye/SolarWinds: Taking Action and Staying Protected
- SentinelLabs: SolarWinds SUNBURST Backdoor: Inside the APT Campaign
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
