
SentinelOne ist die einzige Cybersicherheitslösung, die Präventions-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen für Endpunkte, Container, Cloud-Workloads und IoT-Geräte in einer einzigen, vollständig autonomen Plattform vereint. Dabei werden patentierte Verhaltens- und statische KI-Modelle verwendet, die autonome Funktionen mit minimalster Auswirkung auf die Performance bereitstellen. Mit SentinelOne erhalten Unternehmen vollständige Transparenz über alle Vorgänge im Netzwerk – und das in Maschinengeschwindigkeit – um jeden Angriff in allen Phasen des Bedrohungslebenszyklus abzuwehren, wodurch sie herkömmliche Antivirenlösungen ersetzen können.
„Die Art und Weise, wie wir KI und maschinelles Lernen nutzen, revolutioniert die Unternehmenssicherheit“,sagt Raj Rajamani, Chief Product Officer von SentinelOne. „Unser Produkt war eines der ersten, das eine reine KI-basierte Malware-Erkennungs-Engine eingeführt hat, die nicht auf einer Signaturdatenbank aufbaut.“
Unsere KI verarbeitet enorme Datenmengen in Echtzeit, um anomale Aktivitäten autonom zu erkennen. SentinelOne wird in den weltweit größten Unternehmen eingesetzt und bietet beispiellose Prävention und Erkennung sowie autonome Reaktionen auf allen Angriffsflächen – ermöglicht durch unsere patentierten KI-Modelle.
Basierend auf verschiedenen Faktoren, wie Patentaktivitäten, Anlegerqualität, Nachrichten-Analyse, firmeneigenen Mosaic-Werten, Marktpotenzial, Partnerschaften, Wettbewerbslandschaft, Teamstärke und technische Erneuerungen, wählte das Forschungsteam von CB Insights die AI 100 2020 aus fast 5.000 Unternehmen aus. Die AI 100-Unternehmen 2020 stammen aus aller Welt, beispielsweise aus den USA, Großbritannien, China, Chile und Südafrika, und werden von mehr als 600 Investoren unterstützt.
„Den Erfolg der Unternehmen zu erleben, die in den letzten vier Jahren in die Artificial Intelligence 100 aufgenommen wurden, war beeindruckend. Bei der AI 100 2019 brachten 48 Unternehmen zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 4,9 Mrd. USD auf und neun wurden übernommen“, sagt Anand Sanwal, CEO von CB Insights. „Es war erfreulich zu sehen, dass der datengesteuerte Ansatz von CB Insights zur Identifizierung der Top-KI-Unternehmen anhand von Patenten, Kundenbeliebtheit, Investorenqualität, Marktgröße usw. für die Auswahl der KI-Gewinner von morgen solche Wirkung erlangt hat. Wir freuen uns auf das, was die AI 100-Unternehmen 2020 im Laufe dieses Jahres und in Zukunft erreichen werden.“
Wie SentinelOne mithilfe der KI böswilliges Verhalten erkennt, sofort autonom darauf reagiert und wie der Anbieter Angriffe verhindert, sie erkennt und vor allem Reaktionen, beispielsweise On-Device-Remediation und Rollback, ermöglicht, finden Sie unter: www.sentinelone.com
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

Neue Leitlinien zur Reduzierung von Speicher-Sicherheitslücken veröffentlicht

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor
