
SentinelOne kündet neue anpassbare Dashboards und Berichtsfunktionen an, die SentinelOne zum Zentrum der Sicherheitsabläufe in Unternehmen machen. SentinelOne hat darüber hinaus schlüsselfertige Datenvisualisierungsintegrationen mit den Business-Intelligence-Lösungen Tableau und Power BI veröffentlicht, um die Nutzung von benutzerdefinierten Berichten weiter zu fördern. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, den maximalen Wert aus den Sicherheitsdaten zu ziehen und einen beispiellosen Kontext für den Zustand der Sicherheitsabläufe sowie den ROI ihrer SentinelOne-Investitionen zu liefern.
Die Dashboards und Berichtsfunktionen unterstützen die Singularity-Plattform bei der Aufgabe, jeden Angriff in jeder Sekunde und auf allen wichtigen Angriffsflächen des Unternehmens abzuwehren. Alle Daten aus dem Plattformangebot von SentinelOne – Endpoint Protection (EPP), Endpoint Detection and Response (EDR), IoT-Sicherheit und Cloud Workload Protection (CWPP) – sind in einem einzigen benutzerdefinierten Dashboard zentralisiert, das sich leicht einlesen, mit Business-Intelligence-Tools integrieren und in vollständig angepasster Form auswerten lässt.
„Die Singularity-Plattform bietet mit ihrer Vielzahl von Angeboten in einer einzigen Konsole einen breiten Kontext in Unternehmensumgebungen“, sagt Mike Petronaci, Senior Director of Product bei SentinelOne. „Mit unseren neuen Dashboards und Reporting-Funktionen bieten wir nicht nur IT-Sicherheitsabteilungen, sondern dem gesamten Unternehmen die Möglichkeit, leicht zu verstehen, was in ihrer Umgebung vor sich geht, und gleichzeitig Sicherheitsdaten für Business Intelligence zu nutzen.“
Kunden können mehr als 50 verschiedene Widgets in Dashboards einrichten, Berichts-intervalle definieren und Dashboards und Berichte vollständig an die Nutzungspräferenzen verschiedener Benutzer und Zielgruppen anpassen. Der Anbieter legt die Messlatte für integrierte Berichte höher, indem Kunden Widgets beliebig platzieren, neu anordnen und in der Größe anpassen können und jedes Widget bedienbar wird.
Daten aus der Plattform werden in Echtzeit in Dashboards genutzt und können in eine Vielzahl von Business Intelligence-Tools integriert werden, darunter Tableau, Power BI, Splunk und Excel. Standardmäßig werden Vorlagen und Konnektoren mitgeliefert, wodurch API-Herausforderungen bei der Kombination unterschiedlicher Datensätze für Business Intelligence und Berichterstellung entfallen. Die einzigartigen Reporting-Funktionen ermöglichen es, Einblicke zu planen und in verschiedenen vorkonfigurierten Formen bereitzustellen, um die Zielgruppe oder die wichtigsten Stakeholder innerhalb des Unternehmens – vom CISO über den CEO bis hin zum Vorstand – bestmöglich zu unterstützen.
Um mehr über die neuen anpassbaren Dashboards und Reporting-Funktionen von SentinelOne zu erfahren, besuchen Sie das Feature Spotlight oder fordern Sie noch heute eine Demo an.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie www.sentinelone.com/de
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
