
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht eine Revision des TeleTrusT-Leitfadens zur Umsetzung des Konzeptes „Security by Design“. Die Publikation richtet sich an die Entscheidungsebene bei Herstellern, Anbietern und Betreibern.
https://www.teletrust.de/publikationen/broschueren/security-by-design/
„Security by Design“ ist ein Konzept, das sicherstellt, dass Sicherheitsanforderungen bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses systematisch ermittelt und berücksichtigt werden, um spätere Aufwände zur Behebung von Sicherheitslücken zu verhindern oder zu minimieren.
Die „Security by Design“-Prinzipien sind in den gesamten Produktlebenszyklus zu integrieren – von der ersten Idee bis zum Erreichen des „End-of-Life“ eines Produktes. In der Umsetzungsverantwortung stehen alle am Produkt beteiligten Unternehmensbereiche, wie beispielsweise Produktmanagement, Entwicklung, Beschaffung, Fertigung, Vertrieb, Logistik, Service sowie die IT-Sicherheits- und Datenschutzverantwortlichen.
Rolf Blunk, Leiter des TeleTrusT-Arbeitskreises „Security by Design“: „Die Komplexität in Vernetzungs- und Applikationsumgebungen im Rahmen der Digitalisierung mit ständig neuen Bedrohungslagen nimmt Jahr für Jahr signifikant zu. Zur Erreichung eines angemessenen Sicherheitsniveaus wachsen auch die Anforderungen an verbindlich durchzuführende „Security by Design“-Maßnahmen. Dies gilt über den gesamten Lebenszyklus von Systemen und Produkten mit digitalen Komponenten. Die aktualisierte TeleTrusT-Handreichung „‚Security by Design‘ – Leitfaden für die Entscheidungsebene“ berücksichtigt die aktuellen und zukünftig geltenden internationalen und nationalen Vorgaben ebenso wie branchenspezifischen Anforderungen an Unternehmen und Verwaltungen.“
Die TeleTrusT-Publikation vermittelt ein Grundverständnis der Gestaltungsprinzipien, beschreibt modellhaft das Vorgehen und gibt Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsebene.
TeleTrusT-Anbieterverzeichnis IT-Sicherheit: https://www.teletrust.de/vim/anbieterverzeichnis/
TeleTrusT-Konferenz 2023: https://www.teletrust.de/veranstaltungen/teletrust-konferenz/2023/
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
