
Podcast mit Nicolas Lanquetin, Solutions Architect Onapsis
Thema: User-Stories bei Scrum, aber richtig
- Wieso genau dieses Thema?
- Was passiert denn, wenn ein oder mehrere Punkte nicht sauber definiert worden sind?
- Eine Story so „ready“ zu bekommen, wie du es genannt hast, hört sich nach einem ziemlich hohen Zeitaufwand an. Für die, die jetzt sagen, dass der Aufwand für die Vorbereitung allein schon viel zu hoch ist: wie könnte man diesen Aufwand rechtfertigen?
- Jetzt hast du beschrieben was es bedeutet eine Story zu haben die „ready“ ist. Da gibt es einiges zu beachten. Wie kommt eine derartige Story zustande? Oder anders gefragt: Woher weiß man, dass die Story ready ist? Wer kümmert sicher darum?
- Definition of Done. Was hat es genau damit auf sich?
Meine Eindrücke:
- Scrum in seiner Reinform durchzuführen ist nicht unbedingt einfach und nicht weit verbreitet.
- Scrum beseitigt keine Probleme, sondern macht sie sichtbar.
- Typische Ausflüchte, die ich mir vorstellen könnte:
- „Mit Scrum haben wir viel mehr Probleme“
- „Scrum funktioniert bei uns nicht.“
„Aus diesem Gespräch habe ich sehr viel mitgenommen und viel dazugelernt! Ich dachte, es wäre ´nur ein Entwickler-Thema´ – ist es aber nicht!!
Davor Kolaric, Redaktion
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
