
Podcast mit Nicolas Lanquetin, Solutions Architect Onapsis
Thema: User-Stories bei Scrum, aber richtig
- Wieso genau dieses Thema?
- Was passiert denn, wenn ein oder mehrere Punkte nicht sauber definiert worden sind?
- Eine Story so „ready“ zu bekommen, wie du es genannt hast, hört sich nach einem ziemlich hohen Zeitaufwand an. Für die, die jetzt sagen, dass der Aufwand für die Vorbereitung allein schon viel zu hoch ist: wie könnte man diesen Aufwand rechtfertigen?
- Jetzt hast du beschrieben was es bedeutet eine Story zu haben die „ready“ ist. Da gibt es einiges zu beachten. Wie kommt eine derartige Story zustande? Oder anders gefragt: Woher weiß man, dass die Story ready ist? Wer kümmert sicher darum?
- Definition of Done. Was hat es genau damit auf sich?
Meine Eindrücke:
- Scrum in seiner Reinform durchzuführen ist nicht unbedingt einfach und nicht weit verbreitet.
- Scrum beseitigt keine Probleme, sondern macht sie sichtbar.
- Typische Ausflüchte, die ich mir vorstellen könnte:
- „Mit Scrum haben wir viel mehr Probleme“
- „Scrum funktioniert bei uns nicht.“
„Aus diesem Gespräch habe ich sehr viel mitgenommen und viel dazugelernt! Ich dachte, es wäre ´nur ein Entwickler-Thema´ – ist es aber nicht!!
Davor Kolaric, Redaktion
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Pickai: Die Hintertür im KI-Stack

Microsoft erhöht Sicherheitsniveau für Windows 365 Cloud-PCs

Missbrauch von App-spezifischen Passwörtern: Neue Phishing-Methode kompromittiert E-Mail-Konten prominenter Russland-Kritiker

Sicherheitslücke im AI Engine-Plugin: Über 100.000 WordPress-Seiten potenziell gefährdet

Cyberangriff mit Python-Malware: Hacker missbrauchen Cloudflare-Tunnel zur Infektion von Windows-Systemen
Studien

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
