
Podcast mit Pascal Cronauer, Head of EMEA Sales bei ShardSecure
Thema: Kundenszenario und Einblicke wie ShardSecure eingesetzt wird und werden kann. Ein Anwendungsfall aus dem Finanzsektor (incl. Compliance-Richtlinien etc.). Die Anwendbarkeit / Einsetzbarkeit in anderen Branchen und Industrien ist vergleichbar.
Zum Video-Podcast.
Back-Up in der Cloud
ShardSecure ermöglicht es, die Backup Daten von den Produktivdaten getrennt in der Cloud aufzubewahren (EBA/SREP Anforderung), damit bei einem Vorfall diese nicht gleichzeitig betroffen sind.
Das BSI empfiehlt, dass die Rechenzentren mindestens 200 Km entfernt sein sollten, was oft nicht einzuhalten ist. Mit ShardSecure kann das Backup verteilt in der Cloud für andere unkenntlich gespeichert und dazu widerstandsfähiger gemacht werden, so dass selbst beim Ausfall eines (oder mehreren) Providers, das Back-Up jederzeit verfügbar ist.
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure
