
Kritische Infrastrukturen sind Organisationen mit hoher Bedeutung für das Gemeinwesen. Jetzt auch gültig für die Abfallentsorgung.
Aufgrund der hohen Bedeutung für das wirtschaftliche und soziale Wohlergehen ganzer Länder gelten für kritische Infrastrukturen (KRITIS) höchste Anforderungen. Zu diesen Stützen ‹unseres täglichen Lebens› zählen Wasser- und Energieversorger, das Gesundheitswesen, Transport- und Verkehr, Staat und Verwaltung, Finanz- und Versicherungswesen, IT und ITK, Ernährungswirtschaft sowie Medien und Kultur.
Neu hinzugekommen sind im Rahmen des neuen IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SIG 2.0) jetzt auch der Sektor Siedlungsabfallentsorgung (Abfallwirtschaft, Entsorgung, Recycling) ab 500.000 versorgten Personen.
Alle diese Einrichtungen und Organisationen arbeiten mit technischen Systemen, um die Qualität ihrer Lieferungen und Services sowie die Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten. Dadurch werden KRITIS zum attraktiven Angriffsziel für Hacker und politisch motivierte Angreifer.
Neben dem Schutz vor natürlichen Gefahren (z.B. Erdbeben und Hochwasser) muss ein Schutz gegen Systemversagen, technische Sabotage und Schadprogramme gewährleistet sein. Die Anforderungen an den Datenschutz für KRITIS sind durch die Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) und das IT-Sicherheitsgesetz (IT-SIG 2.0) vorgegeben. Als Besonderheit sind kritische Infrastrukturen verpflichtet, sowohl den BSI-Grundschutz einzuhalten als auch mit den Behörden zusammenzuarbeiten und u. a. Störungen zeitnah zu melden.
Trau, schau, wem!
Die Einhaltung aller Datenschutz- und Cybersecurity-Vorgaben muss regelmäßig nachgewiesen werden. Zusätzlich ist die Auditierung aller Maßnahmen und Systeme vorgeschrieben. Da nicht alle Standards für alle Bereiche gelten können, wurde von den jeweiligen Verbänden die branchenspezifischen Sicherheitsstandards B3S entwickelt und vom BSI überprüft.
ProSoft bietet professionelle KRITIS Schutzlösungen
Der IT-Security VAD ProSoft bietet seit über 30 Jahren professionelle IT-Lösungen an. Waren es zu Beginn Softwareprodukte die, die Verfügbarkeit und das Monitoring der Systeme ermöglichten, ist ProSoft seit der Jahrtausendwende IT-Security Value Added Distributor und bietet IT-Sicherheitslösungen u.a. für kritische Infrastrukturen aber auch für Automotive (Tisax), Finance (MaRisk, BAIT) u.a. an.
Dazu gehören Lösungen wie Log-Management (inkl Compliance-Berichte und Auditsicherheit), Malware-Multiscanning, Datenschleuse, Schwachstellen bzw. Vulnerability Management, IoT-Sicherheit, Verschlüsselung, Zwei-Faktor Authentifizierung aber auch Hardware Token und hardwareverschlüsselte Speichergeräte.
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
