
Das Hochladen von Dateien ist ein wichtiger Bestandteil vieler Webanwendungen und -dienste, ist aber auch essentiell bei der Online-Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, Kunden und Organisationen. Gleichzeitig stellen Datei-Uploads ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Cyberkriminelle können Server oder Ihr gesamtes System, durch das Hochladen von Malware gefährden. Unternehmen benötigen eine robuste Schutzschicht zwischen hochgeladenen Dateien und ihrem Netzwerk.
Warum brauchen Sie Schutz beim Datei-Upload?
Erlauben Sie externen Benutzern oder Kunden z.B. Lebensläufe, Dateien oder Formulare hochzuladen? Oder nutzen Sie Web-Applikationen zum Datenaustausch? Können Sie Installationsdateien trauen, die Ihre Anwender herunterladen?
Angreifer können ihre Anwender attackieren und ihre Systeme infizieren oder sensible Daten stehlen. Auf Kollaborationsplattformen können ebenfalls Malware und urheberrechtliche Inhalte gespeichert und verteilt werden.
Aber auch die Infrastruktur von Organisationen, die Kreditkarten, Steuernummern, Gesundheitsdaten u.a. über Online-Dienste und Portale akzeptieren und speichern, sind sehr gefährdet.
Wie die Lösungen von OPSWAT helfen können
Der amerikanische Hersteller OPSWAT bündelt verschiedene Technologien gegen die Risiken von Datei-Uploads. Die Anti-Malware Multiscanner Technologie alleine, erreicht durch die parallele Überprüfung mit bis zu 35 Anti-Malware Engines, Erkennungsraten von über 99%.
Deep CDR (Datei-Desinfektion) bereinigt die Restrisiken, indem alle riskanten Dateitypen in sichere Dateien umgewandelt werden. Damit verhindert Deep CDR auch Zero-Day Attacken (Malware für die noch keine Virendefinition verfügbar ist) und hochentwickelte Malware, die sich in Form von Makros oder ausführbaren Programmen in eigentlich harmlosen Dateien versteckt.
Die integrierte Data Loss Prevention erkennt, blockiert und redigiert bei Bedarf sensible Informationen wie Kreditkarten-, Sozialversicherungsnummern uvm.
Die ICAP-Server Integration sorgt für die Malware-Überprüfung des kompletten Netzwerkverkehrs.
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Funktionen von OPSWAT gegen die Risiken bei Datei-Uploads.
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
