
Schatten-SaaS – nicht genehmigte Apps, welche die IdP-Kontrollen umgehen – stellen oft eine Verbindung zu kritischen Tools wie Salesforce und Google Workspace her und erweitern so die Angriffsfläche ohne Kontrolle. Ein effektives Schatten-SaaS-Management erfordert vollständige Transparenz und Kontrolle über jede App und OAuth-Integration in Ihrer Umgebung.
Ein umfassender Ansatz für das Management von Schatten-SaaS
Schatten-SaaS gefährdet Kerndaten: 55 % der Schatten-SaaS haben Zugriff auf Kernanwendungen. Sicherheitsteams benötigen eine proaktive Überwachung und Kontrolle, um die Risiken dieser nicht verbundenen und übermäßig autorisierten Anwendungen zu minimieren, von denen viele ungenutzt bleiben.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die sich ausschließlich auf Erkennungsmethoden wie E-Mail-Scans oder Protokolldatenanalysen ohne priorisierte Behebung verlassen, bietet Obsidian einen umfassenden Ansatz für die Verwaltung und Sicherung nicht verbundener Anwendungen.
Lesen Sie diesen kurzen Bericht, um zu erfahren, wie Obsidian dabei hilft:
- Erstellen Sie ein detailliertes Inventar aller Anwendungen und OAuth-Integrationen in Ihrer Umgebung.
- Analysieren und priorisieren Sie die Behebung von Sicherheitslücken bei Schatten-Apps auf der Grundlage von Sicherheitslücken und tatsächlicher Nutzung.
- Reagieren Sie effektiv, um Ihr gesamtes SaaS-Ökosystem mit gezielten Maßnahmen gegen ungenutzte und übermäßig genehmigte Integrationen zu schützen.
Downloadmöglichkeit mit Anmeldung
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist
Studien

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
