
Angesichts der zunehmenden Zahl von Datenschutzverletzungen und Ransomware-Angriffen im Bereich der Cybersicherheit wird es immer wichtiger, einen Plan zu haben, um auf schwerwiegende Sicherheitsvorfälle zu reagieren und sich von ihnen zu erholen. Bei solchen Vorfällen zählt jede Minute, und SAP-Kunden benötigen das richtige Fachwissen und die richtige Technologie, um schnell und sicher handeln zu können. Aus diesem Grund haben SAP und Onapsis nun eine Partnerschaft geschlossen, um die Cyber-Resilienz von SAP-Kunden weltweit zu verbessern. Sie bieten eine neue Lösung an, mit der Cybersicherheitsvorfälle besser erkannt und darauf reagiert werden kann.
SAP Incident Response by Onapsis ist jetzt im SAP Store verfügbar, um SAP-Kunden die Untersuchung und Reaktion auf Vorfälle zu erleichtern, wenn sie am dringendsten benötigt werden. Durch diese Partnerschaft können Unternehmen die von SAP empfohlene Reaktion auf Vorfälle nutzen, um ihre spezifischen Anforderungen bei einem Angriff zu erfüllen und ungeplante Ausfallzeiten und Wiederherstellungszeiten zu reduzieren.
„Unser Team gilt als führender Experte für SAP-Cybersicherheit und wird häufig von den größten Organisationen der Welt und führenden Unternehmen für die Reaktion auf Vorfälle beauftragt, um Fachwissen und Technologie bereitzustellen, wenn geschäftskritische SAP-Anwendungen betroffen sind“, sagte Mariano Nunez, CEO und Mitbegründer von Onapsis. “Wir freuen uns, unsere strategische Partnerschaft mit SAP mit diesem neuen Angebot zu erweitern, das globalen SAP-Kunden angesichts einer zunehmenden Bedrohungslandschaft eine dringend benötigte Lösung bietet.“
Der Zugang zu den richtigen Fachkenntnissen, zum richtigen Support und zur richtigen Technologie bei der Bewältigung eines Sicherheitsvorfalls ist der entscheidende Faktor, um die Untersuchungszeit zu verkürzen und die Wiederherstellung zu beschleunigen, während gleichzeitig die erforderliche Tiefe gewährleistet wird, um die erforderlichen Vorschriften einzuhalten. Viele Sicherheitsteams sind nicht dafür ausgerüstet, diese Vorfälle zu bewältigen, wenn sie SAP-Anwendungen betreffen, und das müssen sie jetzt auch nicht mehr. Die Lösung SAP Incident Response by Onapsis wird von den Onapsis Research Labs bereitgestellt, einem Expertenteam, das rund um die Uhr daran arbeitet, die neuesten SAP-Cybersicherheitsbedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, sowie von der Technologie hinter der Onapsis Cybersecurity & Compliance Platform (EA Edition), der von SAP empfohlenen Anwendung für SAP-Cybersicherheit.
Der Erhalt von SAP-empfohlenem kritischem Support ist jetzt einfacher denn je. Kunden können jetzt über den SAP Store oder ihre SAP-Kundenbetreuer SAP Incident Response by Onapsis-Services anfordern und erhalten so Zugang zu den maßgeschneiderten Untersuchungen und dem Support, die sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls benötigen.
Möchten Sie mehr erfahren? Erfahren Sie mehr über diese Partnerschaft in der Ankündigung von SAP.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Datenverwaltung: Warum die Kontrolle über den gesamten Datenlebenszyklus für die Geschäftskontinuität unerlässlich ist

Cyberkrieg aus den Schatten: Verschleierungstechniken als ultimative Waffe

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab
Studien

Quantencomputer: Eine wachsende Bedrohung für Cybersicherheit und Unternehmensstabilität

Zwischen Aufbruch und Alarm: Künstliche Intelligenz stellt Europas Datenschutz auf die Probe

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen
Whitepaper

Datenverwaltung: Warum die Kontrolle über den gesamten Datenlebenszyklus für die Geschäftskontinuität unerlässlich ist

Forschungsbericht: Trends im Bereich Erpressung und Ransomware

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität
Hamsterrad-Rebell

Das CTEM-Framework navigieren: Warum klassisches Schwachstellenmanagement nicht mehr ausreicht

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen
