
Safe Security plant Einstellung von mehr als 100 Mitarbeitern in den nächsten 18 Monaten – 30% davon in Deutschland.
Safe Security kündigt seinen Eintritt nach Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) an und baut damit auf den Erfolg, den die Firma bereits im nordamerikanischen Markt verzeichnen konnte, auf. Das Unternehmen hat sich auf die Quantifizierung digitaler Geschäftsrisiken spezialisiert.
Safe Security mit Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, unterstützt Organisationen bei der Verwaltung, Messung und Eindämmung von Cyberrisiken mit seiner Plattform SAFE, die eine Prognose der Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen vornehmen kann. Dies ist insbesondere für alle Unternehmen relevant, die in einem hoch sensiblen Datenumfeld agieren.
Das Unternehmen, das von namhaften Investoren wie der British Telecom Group, John Chambers und anderen prominenten Branchenführern unterstützt wird, hat für den EMEA-Markteintritt den erfahrenen Branchenführer Cherif Sleiman zum Leiter des Unternehmens für die internationalen Märkte ernannt.
Früherkennung von Risiken
Die SAFE-Plattform bietet ein kontinuierliches, dynamisches und intelligentes quantitatives 360-Grad-Cyber-Risikomanagement und eine Prognose für die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen durch die Bewertung von Mitarbeitern, IT-Infrastruktur, Cloud-Präsenz, Saas-Implementierungen und Partnerschaften mit Drittanbietern. Auf diese Art und Weise können präzise Entscheidungen und Maßnahmen rechtzeitig getroffen werden.
Rasches Wachstum in EMEA
Cherif Sleiman ist ein visionärer Technologe und „Turnaround-Spezialist“, der sich auf den Aufbau der regionalen Präsenz, die Markteinführung und die Channel-Strategie von Safe Security in der Region konzentrieren wird. Während seiner Karriere hatte er bereits Führungspositionen bei Cisco, Nortel, Brocade und zuletzt Infoblox inne. Im Rahmen der Expansionsstrategie wird Safe Security die Investitionen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika deutlich erweitern – Regionen, die nach Ansicht des Unternehmens für das Wachstum entscheidend sind. Darüber hinaus plant Safe Security, in den nächsten 18 Monaten mehr als 100 Mitarbeiter in diesen Regionen einzustellen. Allein 30% dieser Mitarbeiter werden in Deutschland gesucht.
Cherif Sleiman kommentiert die Marktsituation wie folgt: „Beim Thema Cyber-Sicherheit geht es nicht darum, wie viel Geld wir für Produkte, Analysten oder Investitionen ausgeben, sondern darum, was wir wissen. Es geht um das Wissen von den eigenen Schwachstellen und über bestehende Risiken. Safe Security ist einzigartig positioniert, um Unternehmen mit dem notwendigen Wissen auszustatten wie sie sich besser schützen können.“
Wie wichtig richtiger Schutz und damit auch effizientes Risikomanagement ist, bestätigt auch Martin Braun, CyberSecurity Management Consulting Spezialist in Deutschland und Experte in Sachen Cybersecurity:
„Ein objektiver und quantifizierter Blick auf das Cyber-Risiko in Echtzeit innerhalb einer IT-Infrastruktur ist unerlässlich, um auf neue Bedrohungen vorbereitet zu sein – diese Form des Risikomanagements verfolgt einen proaktiven anstatt eines reaktiven Ansatzes und ist daher auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – insbesondere für deutsche Kritis-Unternehmen.“
Im Laufe des letzten Jahres haben die Vorfälle im Bereich der Cybersicherheit weltweit dramatisch zugenommen. Angesichts der zunehmenden Raffinesse von Cyberangriffen reicht es nicht aus, die Cybersicherheit anhand von allgemeinen Heatmaps zu bewerten. Safe Security steht im Mittelpunkt dieses Paradigmenwechsels. Das Unternehmen bietet eine unternehmensweite, objektive, einheitliche Plattform zur Quantifizierung von Cyberrisiken in Echtzeit namens SAFE. Die Plattform sammelt automatisierte Signale von Personen, Prozesstechnologien und sogar von Drittanbietern, mit denen ein Unternehmen zusammenarbeitet, um die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitsverletzung und das finanzielle Risiko einer Sicherheitsverletzung für ein Unternehmen dynamisch vorherzusagen. Diese Wahrscheinlichkeit wird mit Hilfe der eigens dafür entwickelten Algorithmen in den sogenannten SAFE Score umgerechnet.
Saket Modi, Mitbegründer und CEO von Safe Security, dazu: „Mit SAFE haben wir eine völlig neue Produktkategorie im Bereich der Cybersicherheit geschaffen. Wir leisten Pionierarbeit bei der Umstellung von einem projektbezogenen, reaktiven Risikomanagement-Ansatz auf einen proaktiven Ansatz. Dieser ermöglicht es auch dem Vorstand Cybersicherheit wirklich zu verstehen, und zwar in einer vereinfachten Form, ohne Fachjargon. Unsere Vision ist es, den SAFE-Score zum weltweiten Maßstab für die Messung und Reduzierung von Cyberrisiken zu machen, und unsere Expansion in internationale Märkte ist von zentraler Bedeutung für die Umsetzung dieser Vision. Die internationalen Märkte sind für uns von großer strategischer Bedeutung, und ich bin höchst erfreut, dass Cherif zu uns kommt, um unser Geschäft in der EMEA-Region zu leiten. Cherif bringt umfassende Erfahrung in der Geschäftsführung mit. Daher bin ich zuversichtlich, dass er unseren weltweiten Erfolg weiter vorantreiben und Safe Security zum bevorzugten Partner für die Erfüllung der Kundenanforderungen in der Region machen wird.“
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.safe.security/
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
