
Der Anbieter von maßgeschneiderten und sicheren Telekommunikationslösungen, RIEDEL Networks, übernimmt im Zuge der strategischen Neuausrichtung von Avaya Deutschland WAN-Kunden. Avaya Deutschland überträgt bestehende Kundenverträge, die bereits zuvor von RIEDEL Networks bedient wurden, an den erfahrenen Anbieter aus Butzbach.
RIEDEL Networks übernimmt WAN-Kunden von Avaya Deutschland
Die Übernahme stärkt die Position von RIEDEL Networks als führender Anbieter von spezialisierten Telekommunikationslösungen. Avaya Deutschland, eine Tochtergesellschaft von Avaya, einem weltweit führenden Anbieter für Lösungen im Bereich Kundenerfahrung und -kommunikation, setzt seine Geschäftstransformation fort und konzentriert sich verstärkt auf seine Kernkommunikationslösungen für Unternehmen weltweit. Diese Entscheidung ermöglicht es RIEDEL Networks, seine Dienstleistungen für bestehende und neue Kunden weiter auszubauen.
„Mit der Übernahme der WAN-Kunden von Avaya Deutschland durch RIEDEL Networks setzen wir unsere Wachstumsstrategie konsequent fort und stärken unsere Marktposition als zuverlässiger Anbieter von Telekommunikationslösungen. Unsere Kunden können sich weiterhin auf die hohe Qualität und Sicherheit unserer Dienstleistungen verlassen“, sagt Michael Martens, CEO von RIEDEL Networks.
RIEDEL Networks und Avaya Deutschland verbindet eine langjährige Partnerschaft, die auf Vertrauen und Zusammenarbeit basiert. „Die etablierten Prozesse und eingespielten Support- und Vertriebsteams zwischen unseren Unternehmen gewährleisten einen reibungslosen Übergang für alle Kunden. Kontinuität und Stabilität im täglichen Betriebsablauf unserer Kunden haben dabei höchste Priorität“, betont Michael Martens.
Die Kunden wurden bereits über den Übergang zu RIEDEL Networks informiert. Die Übertragung der Verträge wurde mit Wirkung zum 1. August 2024 vollzogen.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
