
Der G2-Bericht vom Frühjahr 2025 ist da, und wir haben einige aufregende Neuigkeiten zu verkünden! Red Sift OnDMARC wurde sowohl in der EMEA-Region als auch in Europa zur DMARC-Lösung mit der besten Bewertung gekürt, und das ist erst der Anfang.
Wir haben auch den ersten Platz im Mid-Market Results Index und im Mid-Market Usability Index belegt und wurden in 18 verschiedenen Berichten in der DMARC-Kategorie erwähnt. Darüber hinaus wurden wir zum sechsten Mal in Folge als führendes Unternehmen in der Kategorie DMARC ausgezeichnet.
Diese Auszeichnungen basieren ausschließlich auf Kundenbewertungen. Ein großes Dankeschön an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie G2-Rankings berechnet werden, was sie über den Wert von OnDMARC aussagen und vor allem, was Kunden zu sagen hatten.
Was bedeutet es, die Nummer 1 zu sein?
G2-Rankings basieren auf echten Kundenbewertungen, wobei sowohl Zufriedenheitswerte als auch Marktpräsenz berücksichtigt werden. Wenn Red Sift OnDMARC also als eine der am besten bewerteten Lösungen genannt wird, spiegelt dies nicht nur wider, wie viele Kunden uns vertrauen, sondern auch, wie sehr sie von der Erfahrung überzeugt sind, vom Produktwert bis hin zum Support und zur Benutzerfreundlichkeit.
Wie definiert G2 DMARC?
DMARC-Lösungen stellen sicher, dass E-Mails, die von Unternehmensdomains gesendet werden, legitim sind, und helfen, E-Mail-Spoofing, Phishing und Angriffe auf geschäftliche E-Mails zu verhindern.
Um in die DMARC-Kategorie aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
- Aktuelles Wissen über die SPF- und DKIM-Ausrichtungsstandards enthalten
- E-Mails oder E-Mail-Konten auf DMARC-Konformität scannen
- Bei der Konfiguration von Sendequellen des Unternehmens für DMARC-konformes Senden helfen
- Tools anbieten oder in Tools integrieren, die den Versand betrügerischer E-Mails unter Verwendung registrierter Domainnamen blockieren
Einige der Bewertungen, die wir in diesem Frühjahr erhalten haben
Wir könnten noch weiter über die Rankings sprechen, aber es ist besser, es direkt von den Menschen zu hören, die Red Sift Tag für Tag nutzen. Hier ist, was einige der Bewerter in diesem Frühjahr mitgeteilt haben:
„Red Sift OnDMARC bietet einen soliden Schutz für unsere E-Mail-Sicherheit und unsere Marke. Die Support-Ingenieure, der Zugang zum Support, die Kundenerfolgsmanager und das gesamte Setup – nach meiner Erfahrung im Umgang mit Anbietern seit über 20 Jahren – sind bei weitem die besten, mit denen ich je zusammengearbeitet habe. Vielleicht verkaufen sie sich und ihre Fähigkeiten unter Wert!“ (Zitat wurde aus Gründen der Klarheit bearbeitet) – John K., IT-Manager, mittelständisches Unternehmen (51–1.000 Mitarbeiter)
„OnDMARC ist ein großartiges Produkt. Wir konnten unsere SPF-Einträge problemlos verwalten und die Grenze von 10 SPF-Einträgen überschreiten. Der Versuch, SPF-Einträge manuell anzupassen, war mühsam. So konnten wir alle unsere autorisierten Absender in einem dynamischen Include zusammenfassen, sodass wir uns keine Sorgen mehr über SPF-Verletzungen machen müssen. Unsere E-Mails werden jetzt ordnungsgemäß zugestellt und wir müssen uns nicht ständig mit DNS-Einträgen herumschlagen. Es ist ein Tool, das man einmal einrichtet und dann nicht mehr braucht, und wir sind sehr zufrieden mit dem angebotenen Service.“ . – Selvin A., IT-Systemadministrator, Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
„Der Anbieter-Support ist fantastisch. Da ich in der Vergangenheit eine andere Lösung eines Wettbewerbers verwendet habe, kann ich Ihnen versichern, dass der Service für vielbeschäftigte Berufstätige einfacher zu nutzen ist als die meisten anderen. Die Implementierung war dank des hervorragenden Personals ein Traum.“ – Verifizierter Benutzer im Hochschulbereich, Mittelstand (51–1.000 Mitarbeiter)
Sie können alle Red Sift OnDMARC-Bewertungen auf unserem G2-Profil hier einsehen.
Source: Red Sift-Blog
Sie haben Fragen? Ihr Ansprechpartner für D/A/CH
Do you have any questions? Your contact person for D/A/CH
Julian Wulff, Director Cyber Security Central Europe at Red Sift
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Cyberkriminelle nutzen GitHub zur Verbreitung von Schadsoftware

Coralogix launcht MCP-Server: Echtzeit-Zugriff für KI-Agenten auf Observability-Daten

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen
Studien

Bevor der erste Dominostein fällt: Cyberwarfare am Scheideweg

KI-Gesetzgebung: EU vs. USA – Wo stehen wir aktuell?

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
