
Rapid7 hat die Alcide.IO Ltd. ( www.alcide.io ) übernommen, einen Anbieter von Sicherheitslösungen für Kubernetes mit Sitz in Tel Aviv. Mit dieser Übernahme erweitert und stärkt Rapid7 sein Cloud-Security-Angebot, indem es die Cloud Workload Protection Platform (CWPP) von Alcide mit den bestehenden Cloud-Security-Posture-Management- (CSPM) und Infrastruktur-Entitlement-Funktionen (CIEM) des Unternehmens zusammenführt. Der Gesamtkaufpreis betrug rund 50 Millionen US-Dollar.
Dies ist die zweite Akquisition, die Rapid7 in den letzten neun Monaten im Cloud-Sicherheitsmarkt getätigt hat. Im April vergangenen Jahres hatte das Unternehmen DivvyCloud ( www.divvycloud.com ) übernommen, einen Anbieter von Cloud Security Posture Management (CSPM). Beide Akquisitionen stärken die Cloud-native Sicherheitsplattform von Rapid7 und erleichtern das kontinuierliche Management von Risiken und Compliance in homogenen und heterogenen Cloud-Umgebungen.
DevOps und Sicherheit friedlich vereint
Die Technologie von Alcide baut eine Brücke zwischen Sicherheit und DevOps und ermöglicht ein Höchstmaß an Sicherheit im gesamten Code-to-Production-Zyklus von Kubernetes-Implementierungen. Dafür bietet sie nahtlose Kubernetes-Security, die vollständig in den DevOps-Lebenszyklus und -Prozesse integriert ist, so dass Anwendungen schnell bereitgestellt werden können und gleichzeitig Cloud-Umgebungen vor bösartigen Angriffen geschützt werden. Die Cloud Workload Protection Platform von Alcide bietet umfassende Echtzeit-Transparenz und -Governance, Container-Laufzeit- und Netzwerk-Monitoring sowie die Möglichkeit, bekannte und unbekannte Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu untersuchen.
Kubernetes gewinnt ständig an Bedeutung, da Unternehmen Flexibilität, Geschwindigkeit und Agilität der Cloud nutzen wollen, um Innovationen zu beschleunigen und Kunden schneller einen Mehrwert zu bieten. Dabei setzen Entwickler zunehmend auf Kubernetes, um containerisierte Anwendungen schnell zu entwickeln und bereitzustellen. Als Teil dieses Paradigmenwechsels sind Entwickler zu einem zentralen Faktor bei der Implementierung von Cloud-Sicherheit geworden, und diese muss im gesamten DevOps-Zyklus auf eine reibungslose Art und Weise bereitgestellt werden, egal wo und wann Entwickler arbeiten.
„Kubernetes entwickelt sich schnell zur bevorzugten Plattform für die Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Um die Geschwindigkeit und Innovation, die Kubernetes für ein Unternehmen freisetzen kann, voll auszuschöpfen, muss die Sicherheit eng integriert sein, ohne im Weg zu stehen“, sagt Georgeta Toth, Regional Director Central Europe bei Rapid7. „Mit Alcide können wir Unternehmen in die Lage versetzen, ihre wachsenden Kubernetes-Implementierungen kontinuierlich zu sichern und zu schützen, während wir Entwicklern die Freiheit geben, Anwendungen schnell zu entwickeln und bereitzustellen.“
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
