
Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe vor. Ebenfalls neu ist der Radware Cyber Controller, ein hochmodernes Management-, Security Operations- und Orchestrierungssystem. Die Lösung der nächsten Generation kombiniert bisher unerreichte Leistung und DDoS-Schutz mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Transparenz, um sich gegen immer raffiniertere Cyber-Bedrohungen zu schützen. Integrierte, automatisierte Schutzalgorithmen entschärfen verschlüsselte Angriffe, DNS-Floods und DDoS-Angriffe auf der Anwendungsebene (L7) in Echtzeit.
Die DefensePro X-Produktreihe bietet fünf neue Hardware-Plattformen und eine virtuelle Plattform mit einer breiten Palette an DDoS-Schutzfunktionen, um den Cybersecurity-Bedürfnissen von mittelständischen Unternehmen, Konzernen, Tier-1-Service-Providern und Carriern gerecht zu werden. Mit der Hardware Mitigation Engine der nächsten Generation von Radware ist DefensePro X hochgradig skalierbar und bietet eine Mitigations-Kapazität von bis zu 800 Gbps und eine Präventionsrate von bis zu 1,2 Milliarden Paketen pro Sekunde.
Zentrales Management für umfassende Einsicht in den Datenverkehr
Um den gesamten Lebenszyklus des DDoS-Schutzes zu überwachen und die Zeit bis zur Schadensbegrenzung zu verkürzen, arbeitet DefensePro X mit dem neuen Cyber Controller von Radware. Das System bietet einen zentralen Ort für die Sichtbarkeit des Datenverkehrs, robuste Analysen und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen.
„Sicherheitsteams haben es mit einer immer komplexeren Bedrohungslandschaft, komplizierteren Netzwerkinfrastrukturen und neuen Meldevorschriften zu tun, die fortschrittlichere DDoS-Schutzlösungen erfordern“, sagt Michael Gießelbach, Regional Director DACH bei Radware. „Und sie müssen diese Herausforderungen mit einem schrumpfenden Pool an erfahrenen Sicherheitsexperten bewältigen. Branchenführende Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit sind die Markenzeichen von Radwares neuer Lösung DefensePro X und Cyber Controller. Es ist das perfekte Duo, um nicht nur den Kampf gegen die ausgefeiltesten DDoS-Bedrohungen von heute zu vereinfachen und zu automatisieren, sondern auch um Unternehmen gegen neue, unbekannte Angriffsvektoren zu verteidigen.“
Hohe Portdichte und neue Software-Architektur
Die DefensePro X DDoS-Mitigations-Plattformen und Cyber Controller von Radware bieten:
- Eine neue Software-Architektur und spezielle Hardware, die die Leistung der DDoS-Abwehr um das Zwei- bis Dreifache erhöhen – ohne Beeinträchtigung legitimer Benutzer.
- Die neuesten Cyber-Technologien mit modularen Bypass-Netzwerkschnittstellen und höchster Portdichte, einschließlich 40G-, 100G- und erstmals auf dem Markt erhältlichen 400G-Schnittstellen.
- Verbesserter Schutz, Qualität und Leistung bei verschlüsselten Angriffen mit vollständig hardwarebasierter Unterstützung für TLS 1.3-Inspektion.
- Zuverlässige Analysen zu Friedenszeiten und detaillierte Analysen zu Angriffszeiten, die tiefe Einblicke in das Netzwerkverhalten und in auftretende Anomalien bieten.
- Sicherheits-Dashboards der nächsten Generation mit Angriffsinformationen und Abhilfemaßnahmen in einem einzigen Fenster für einen schnelleren intuitiveren Überblick über Angriffe und aktive Abhilfemaßnahmen sowie die Optimierung von Abhilfemaßnahmen.
- Vereinheitlichte Kontrolle über alle Implementierungen mit vereinfachter Verwaltung und Konfiguration, um eine nahtlose Erfahrung sowohl für Out-of-Path- als auch für Inline-DDoS-Schutzlösungen zu schaffen.
Weitere Informationen zu den neuen DefensePro X DDoS Mitigation-Plattformen und dem Cyber Controller von Radware stehen im Blog des Unternehmens zur Verfügung. Radware wurde in der SPARK Matrix von Quadrant Knowledge Solutions in zwei aufeinanderfolgenden Jahren als Marktführer für DDOS-Mitigation bezeichnet.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
