
Radware hat in seine Alteon-Produktlinie von Application Delivery Controllern (ADCs) zusätzliche Anwendungssicherheit integriert, um auf einer einheitlichen Plattform umfassenden Schutz für alle Umgebungen zu bieten. Die neue Integrated Application Protection von Alteon umfasst eine Web Application Firewall (WAF) zum Schutz vor webbasierten Angriffen, einen Bot Manager zum Blockieren bösartiger automatisierter Bedrohungen sowie einen API-Schutz (Application Programming Interface) zum Sichern von APIs und zur Gewährleistung einer vollständigen Transparenz bei API-bezogenen Bedrohungen.
Die integrierte Anwendungssicherheit von Alteon ermöglicht Unternehmen eine einfache und sichere Skalierung der Anwendungsbereitstellung über mehrere Umgebungen hinweg, wobei Legacy-Rechenzentren sowie private und öffentliche Clouds unterstützt werden – über einen zentralen Controller und eine flexible globale Lizenz, die den spezifischen Traffic-Anforderungen eines Unternehmens entspricht. Diese Global Elastic License (GEL) ermöglicht es Kunden, eine einzige Lizenz für Anwendungsbereitstellung und Sicherheit zu erwerben und in allen Umgebungen einzusetzen. Indem sie eine GEL für das gesamte Unternehmen nutzen, können die Dienste für die Anwendungsbereitstellung und den Schutz je nach Bedarf auf- und abwärts skaliert werden.
Michael Gießelbach, Regional Director DACH bei Radware, erläutert: „Mit dem Übergang in die Cloud wird die Angriffsfläche für Anwendungen größer als je zuvor, und dies setzt Unternehmen größeren und komplexeren Bedrohungen aus. Unsere neueste Version von Alteon adressiert diese Herausforderung mit integrierter Anwendungsicherheit für alle Umgebungen.“
Die zentrale Service-Verwaltung und -Kontrolle von Alteon bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um die Provisionierung und Überwachung von Application Delivery und Security Services zu vereinfachen. Die hochgradig automatisierte Plattform reduziert den Bedarf an menschlichen Eingriffen erheblich und ermöglicht es Unternehmen, ihre Anwendungen einfacher zu verwalten und zu warten.
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
