
Radware hat drei neue Scrubbing Center in Indien, Brasilien und Israel eröffnet. Diese neuen Einrichtungen unterstützen das Kundenwachstum in aufstrebenden Märkten, in denen ein Bedarf an lokaler Datenspeicherung besteht. Sie ergänzen das bestehende Netzwerk von Scrubbing-Zentren für den Cloud DDoS Protection Service von Radware und erhöhen die globale Scrubbing-Kapazität um etwa 30%.
„Die lokale Datenaufbewahrung wird ein immer wichtigeres Thema“, sagte Gabi Malka, Chief Operating Officer von Radware. „Da immer mehr Länder Datenschutzgesetze einführen, suchen Organisationen nach sicheren Lösungen, die die Daten ihrer Kunden innerhalb ihrer geografischen Grenzen halten. Durch die Erweiterung unserer geografischen Präsenz können wir unseren Kunden in wichtigen Schwellenländern sichere Lösungen mit geringer Latenzzeit anbieten, die ihre Daten im Herkunftsland behalten und Angriffe in der Nähe ihres Ursprungs beenden.“
Verhaltensbasierte Abwehr
Hacker setzen immer neuere, fortschrittlichere Angriffsvektoren ein, um die Verfügbarkeit von Diensten und Anwendungen ihrer Opfer zu beeinträchtigen. Radwares Cloud DDoS Protection Service schützt Kunden selbst vor den größten und raffiniertesten DDoS-Angriffen Er basiert auf Radwares eigener DefensePro-Appliance für die DDoS-Mitigation, so dass das Unternehmen ein umfassendes Angebot auf der Basis eines einzigen Technologie-Stacks machen kann. Die DefensePro-Geräte analysieren Verkehrsmuster wie plötzliche und massive Spitzen, um einen automatisierten, verhaltensbasierten Schutz vor schnelllebigen, hochvolumigen, verschlüsselten oder sehr kurzzeitigen DDoS-Angriffen zu bieten. Dazu zählen etwa Zero-Day-DDoS-Angriffe, randomisierte und reflexive DDoS-Angriffe, IoT-basierte Angriffe wie Mirai, Pulse- und Burst-DDoS-Angriffe, rekursive DDoS-Angriffe auf die DNS-Infrastruktur, TLS/SSL-Attacken und solche Angriffe, die mit Permanent Denial of Service (PDoS)- und Ransom Denial of Service (RDoS)-Techniken verbunden sind.
Zum DDoS Protection Service bietet Radware eine Service-Level-Vereinbarung mit sechs separaten, messbaren Service-KPIs, darunter Zeit bis zur Erkennung, Zeit bis zur Mitigation, Konsistenz der Mitigation, Service-Verfügbarkeit und andere Schlüsselkennzahlen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.radware.com
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
