
Durch Upgrades seiner bestehenden Scrubbing Center und die Eröffnung eines neuen solchen Centers in Amsterdam hat Radware die Kapazität seines Cloud-basierten Anti-DDoS-Services auf eine Gesamtkapazität von 8 Tbps ausgeweitet. Mit nun 14 Scrubbing Centern weltweit reagiert Radware auf das ständig steigende Angriffsvolumen und die starke Nachfrage aus der Wirtschaft nach effektiven Abwehrmechanismen.
Alle Scrubbing-Zentren von Radware sind im Full-Mesh-Modus miteinander verbunden und nutzen Anycast-basiertes Routing, um DDoS-Angriffe so nah wie möglich am Ursprungsort zu entschärfen. Damit können Unternehmen ihre Daten innerhalb definierter Regionen wie etwa der EU halten, um Compliance-Anforderungen zu genügen.
Im Rahmen eines umfangreiches Upgrades hat Radware alle bestehenden Scrubbing-Zentren mit Clustern seiner marktführenden DefensePro-Geräte zur Abwehr von DDoS-Angriffen ausgerüstet, die mit den neuesten Sicherheitsalgorithmen ausgestattet sind. Radwares aktuelle DefensePro-Technologie analysiert Traffic-Muster, wie z.B. plötzliche und massive Spikes, um einen automatisierten, verhaltensbasierten Schutz vor agilen, hochvolumigen, verschlüsselten oder sehr kurz andauernden DDoS-Angriffen zu bieten. Dazu gehören Burst-DDoS-Angriffe, Angriffe auf die DNS-Infrastruktur und verschlüsselte DDoS-Angriffe.
Radware kombiniert diese Technologie mit umfangreichen Serviceangeboten und ergänzt sie durch sein Emergency Response Team, das jährlich Tausende von groß angelegten DDoS-Angriffen erfolgreich entschärft hat. Vor kurzem wurde Radware von Forrester als führend im Bereich DDoS-Schutz eingestuft, mit der höchsten Punktzahl in der Kategorie des aktuellen Angebots.
Weitere Informationen finden Sie unter www.radware.com
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
