
Radware hat die Kapazität seiner Scrubbing Center erheblich erweitert und stellt seinen Kunden im Radware Cloud Security Network jetzt eine globale Mitigationskapazität von über 3,5 Tbps Traffic und über 6 Milliarden Pakete pro Sekunde (PPS) zur Verfügung. Alle Scrubbing-Center von Radware nutzen die preisgekrönten DefensePro DDoS-Mitigation-Appliances des Unternehmens. Als Teil des Kapazitätswachstums eröffnet Radware weltweit zusätzliche Rechenzentren, die die Lokalisierung von Sicherheitsdiensten und die Erfüllung von GDPR-Anforderungen unterstützen und vielen Kunden Cloud-Sicherheit im jeweils eigenen Land bieten.
„Durch die Ausweitung unserer globalen Scrubbing-Kapazitäten sind wir in der Lage, unseren Kunden einen noch umfassenderen Support zu bieten, sowohl global als auch regional“, sagte Haim Zelikovsky, Vice President of Cloud Business bei Radware. „Wir sind damit in der Lage, die gefährlichsten Angriffe schon in deren Herkunftsregion zu bekämpfen und den legitimen Datenverkehr innerhalb der Zielregion zu halten, was wesentlich dazu beiträgt, die Latenzzeit zu reduzieren und die Netzwerke unserer Kunden am Laufen zu halten.“
Radware unterstützt diese technologischen Fortschritte mit umfassenden Dienstleistungen, darunter dem Emergency Response Team (ERT), das erfolgreich Tausende von DDoS-Angriffen pro Monat abwehrt. Zudem bietet Radware ein sehr spezifisches Service Level Agreement, das seinen Kunden detaillierte Zusagen zu wichtigen Leistungsindikatoren gibt, darunter Time-to-Detect, Time-to-Alert, Time-to-Divert, Time-to-Mitigate sowie die Konsistenz der Mitigation.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit
