
Radware hat die Kapazität seiner Scrubbing Center erheblich erweitert und stellt seinen Kunden im Radware Cloud Security Network jetzt eine globale Mitigationskapazität von über 3,5 Tbps Traffic und über 6 Milliarden Pakete pro Sekunde (PPS) zur Verfügung. Alle Scrubbing-Center von Radware nutzen die preisgekrönten DefensePro DDoS-Mitigation-Appliances des Unternehmens. Als Teil des Kapazitätswachstums eröffnet Radware weltweit zusätzliche Rechenzentren, die die Lokalisierung von Sicherheitsdiensten und die Erfüllung von GDPR-Anforderungen unterstützen und vielen Kunden Cloud-Sicherheit im jeweils eigenen Land bieten.
„Durch die Ausweitung unserer globalen Scrubbing-Kapazitäten sind wir in der Lage, unseren Kunden einen noch umfassenderen Support zu bieten, sowohl global als auch regional“, sagte Haim Zelikovsky, Vice President of Cloud Business bei Radware. „Wir sind damit in der Lage, die gefährlichsten Angriffe schon in deren Herkunftsregion zu bekämpfen und den legitimen Datenverkehr innerhalb der Zielregion zu halten, was wesentlich dazu beiträgt, die Latenzzeit zu reduzieren und die Netzwerke unserer Kunden am Laufen zu halten.“
Radware unterstützt diese technologischen Fortschritte mit umfassenden Dienstleistungen, darunter dem Emergency Response Team (ERT), das erfolgreich Tausende von DDoS-Angriffen pro Monat abwehrt. Zudem bietet Radware ein sehr spezifisches Service Level Agreement, das seinen Kunden detaillierte Zusagen zu wichtigen Leistungsindikatoren gibt, darunter Time-to-Detect, Time-to-Alert, Time-to-Divert, Time-to-Mitigate sowie die Konsistenz der Mitigation.
Fachartikel

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware

Low-Code, hohe Risiken: Warum Sicherheit in der Salesforce Industry Cloud oberste Priorität haben muss
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
