
Ein Team von Sicherheitsexperten arbeitet als Erweiterung bestehender Kundenteams und bietet einen vereinfachten, modernen Ansatz, um komplexe Sicherheitsanforderungen zu lösen.
Rackspace Technology stellt das neue Rackspace Elastic Engineering for Security vor. Der neue Service transformiert Sicherheitsabläufe in der Cloud, indem er Kunden Zugang zu einem Pod von Experten bietet. Dieser Pod arbeitet als Erweiterung von internen Mitarbeitenden, um komplexe Cybersecurity- und Compliance-Herausforderungen zu bewältigen. Rackspace Technology ist der einzige Anbieter auf dem Markt, der eine Cloud-ähnliche Möglichkeit bietet, Sicherheitsexpertise und -technologie zu nutzen.
„Für Unternehmen ist es wichtiger denn je, ihre Kapazitäten für Cybersecurity schnell weiterzuentwickeln und effizient zu betreiben“, sagt Gary Alterson, Vice President of Security Services bei Rackspace Technology. „Unternehmen, die mit mehreren Sicherheitsanbietern und Partnern zusammenarbeiten, stehen einer wachsenden Lücke in der Ausführung und im operativen Management gegenüber. Mit Rackspace Elastic Engineering for Security haben unsere Kunden Zugang zu einem engagierten Partner, der sowohl über ein tiefgreifendes Verständnis ihrer Umgebungen als auch über Fachwissen bei der Verwaltung des gesamten Sicherheitslebenszyklus verfügt“, sagt Gary Alterson.
Rackspace Elastic Engineering for Security umfasst Sicherheitsexpertise in den Bereichen Cloud-Migration, Sicherung von Anwendungen und Daten in der Cloud sowie laufende Management- und Support-Services. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitsanforderungen und einer Vielzahl von Bedrohungen benötigen Unternehmen moderne Sicherheitsservices, die sich an agilen, cloudbasierten Betriebsmodellen orientieren.
Das Rackspace Elastic Engineering for Security-Portfolio beinhaltet die folgenden Services und Technologien:
- Dedizierte und personalisierte Pods: Jeder Kunde erhält Zugang zu einem dedizierten Security Pod, zu dem ein Engagement Manager, ein Pod-Leiter, ein leitender Cloud-Architekt, ein Sicherheitsingenieur und ein Compliance-Experte gehören, mit Zugang zu zusätzlichen Sicherheitsarchitekten und Sicherheitsanalysten, die mit den Kundenteams zusammenarbeiten.
- Sicherheitsarchitektur und -technik: Die Security Pods von Rackspace Technology verringern die Komplexität der Entwicklung und des Aufbaus von Cloud-Sicherheitsarchitekturen und können eine Defense-in-Depth-Architektur für einen einheitlichen Schutz in Multi-Cloud-Umgebungen, einschließlich AWS-, Azure-, VMware- und Rackspace Technology-Umgebungen, entwerfen, aufbauen und vollständig verwalten.
- Compliance Management und Support: Security Pods können auch mit Kunden zusammenarbeiten, um Governance, Risiko und Compliance (GRC) durch die Analyse von Scans und Bewertungen für Compliance-Mandate zu definieren, zu verwalten und zu validieren, um Sicherheitsansätze zu modernisieren und gleichzeitig die Compliance zu aufrecht zu erhalten.
- Management von Bedrohungen und Schwachstellen: Die Security Pods von Rackspace Technology bewerten proaktiv Kundenumgebungen, um Schwachstellen, Cloud-Konfigurationen und Richtlinien, die nicht den Branchenstandards und Best Practices entsprechen, zu identifizieren, zu priorisieren und bei der Behebung zu unterstützen.
- Risikomanagement und -beseitigung: Rackspace Technology Security Pods arbeiten als Erweiterung Ihres Teams, um Cyberrisiken zu bewerten und zu reduzieren. Wenn ein Sicherheitsereignis eintritt, arbeiten die Pods direkt mit den internen Security-Experten zusammen, um Sicherheitskontrollen zu entwickeln und zu implementieren, um Bedrohungen zu beseitigen und ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
- Erweiterte Überwachung und Problemlösung für mehr Sicherheit: Rackspace Technology bietet Betriebsunterstützung 24/7/365, Überwachung des Zustands der Sicherheitstechnologie, Unterstützung bei der Eindämmung von Vorfällen durch Sicherheitsautomatisierung und vordefinierte Runbooks sowie ein Sicherheits-Helpdesk.
Die weltweit tätigen Sicherheitsexperten von Rackspace Technology verfügen über mehr als 800 Sicherheitszertifizierungen, darunter mehr als 100 Cloud-Sicherheitszertifikate von AWS, Microsoft Azure und anderen Cloud-Anbietern sowie Global Information Assurance Certifications (GIACs) in den Bereichen Cyber Defense, Digital Forensics & Incident Response und Penetration Testing.
Rackspace Elastic Engineering for Security ist auf allen Rackspace-Technologieplattformen sowie auf AWS, Microsoft Azure, VMware und Microsoft Hyper-V verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.rackspace.com/de/security/elastic-engineering
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
