
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat Qumulo ein FIPS 140-2-Zertifikat für Qumulo Secure TLS KDF verliehen.
FIPS 140-2 ist ein NIST-Standard, der für die Zulassung von kryptographischen Algorithmen sowie kryptographischen Modulen zum Einsatz kommt.
Bundesbehörden sowie viele Industriekunden unterliegen der Verpflichtung, ausschließlich FIPS 140-2-zertifizierte Geräte zu beschaffen. Diese Organisationen verlangen routinemäßig die Einhaltung der FIPS-Norm als standardisierte Methode zur Erfüllung ihrer individuellen Sicherheitsanforderungen.
Auf der Grundlage eines unabhängigen Labortests hat NIST das Zertifikat A1394 ausgestellt, nachdem verifiziert worden war, dass Qumulo Secure die Bundesanforderungen erfüllt. Qumulo Secure TLS KDF ist eine Komponente des kryptografischen Moduls von Qumulo Secure. Es bietet eine TLS v1.2 KDF-Implementierung für die Qumulo Core Software-Lösung.
„Ein entscheidendes Element von Qumulos Sicherheitsstrategie ist die Schaffung eines optimalen operativen sowie technischen Sicherheitsrahmens“, so Kathy Ahuja, VP Information Security, Qumulo. „Unser Sicherheitsprogramm verfolgt ein klares Ziel. Wir möchten unseren Kunden und Geschäftspartnern die Gewissheit geben, dass wir über die nötigen Verfahren und Protokolle verfügen, um die Privatsphäre, die Genauigkeit und die Zugänglichkeit ihrer Daten zu schützen.“
Darüber hinaus hat Qumulo jüngst das Qumulo Trust Center eingeführt, um transparent Informationen über seine Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien, die Verfahren und Abläufe bereitzustellen.
„Wir alle bei Qumulo sind verpflichtet, die Daten unserer Kunden als deren wertvollstes Gut optimal zu schützen“, so Bill Richter, CEO, Qumulo. „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass Qumulo den höchsten Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und Schutz legt.“
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
