
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat Qumulo ein FIPS 140-2-Zertifikat für Qumulo Secure TLS KDF verliehen.
FIPS 140-2 ist ein NIST-Standard, der für die Zulassung von kryptographischen Algorithmen sowie kryptographischen Modulen zum Einsatz kommt.
Bundesbehörden sowie viele Industriekunden unterliegen der Verpflichtung, ausschließlich FIPS 140-2-zertifizierte Geräte zu beschaffen. Diese Organisationen verlangen routinemäßig die Einhaltung der FIPS-Norm als standardisierte Methode zur Erfüllung ihrer individuellen Sicherheitsanforderungen.
Auf der Grundlage eines unabhängigen Labortests hat NIST das Zertifikat A1394 ausgestellt, nachdem verifiziert worden war, dass Qumulo Secure die Bundesanforderungen erfüllt. Qumulo Secure TLS KDF ist eine Komponente des kryptografischen Moduls von Qumulo Secure. Es bietet eine TLS v1.2 KDF-Implementierung für die Qumulo Core Software-Lösung.
„Ein entscheidendes Element von Qumulos Sicherheitsstrategie ist die Schaffung eines optimalen operativen sowie technischen Sicherheitsrahmens“, so Kathy Ahuja, VP Information Security, Qumulo. „Unser Sicherheitsprogramm verfolgt ein klares Ziel. Wir möchten unseren Kunden und Geschäftspartnern die Gewissheit geben, dass wir über die nötigen Verfahren und Protokolle verfügen, um die Privatsphäre, die Genauigkeit und die Zugänglichkeit ihrer Daten zu schützen.“
Darüber hinaus hat Qumulo jüngst das Qumulo Trust Center eingeführt, um transparent Informationen über seine Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien, die Verfahren und Abläufe bereitzustellen.
„Wir alle bei Qumulo sind verpflichtet, die Daten unserer Kunden als deren wertvollstes Gut optimal zu schützen“, so Bill Richter, CEO, Qumulo. „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass Qumulo den höchsten Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und Schutz legt.“
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
