
Das neue All-Flash-DXi-Modell beschleunigt nicht nur die Datensicherung, sondern auch die Wiederherstellung kritischer Unternehmensdaten und erhöht so die Verfügbarkeit. + Die DXi-T-Serie ist die branchenweit erste All-Flash-Backup-Appliance, die für Edge-Implementierungen, kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und geschäftskritische Datenspeicherinfrastrukturen konzipiert ist.
Quantum Corporation, Pionier von Lösungen für das End-to-End-Datenmanagement im KI-Zeitalter, kündigt mit der T-Serie eine neue All-Flash-Backup-Appliance innerhalb seines DXi-Portfolios an. Das neue Modell unterstützt Kunden dabei, wichtige Datensicherungsprozesse zu beschleunigen und kritische Unternehmensdaten effektiver vor Ransomwareattacken und anderen Bedrohungen zu schützen. DXi-Backup-Appliances bieten mit ihrer patentierten Datendeduplizierung seit langem die effektivste Datenreduktion im Markt und sind einfach zu verwaltende, skalierbare Backupspeicher für Datensicherung und Disaster Recovery. Sie ermöglichen Kunden zuverlässige Business Continuity, auch über mehrere Standorte hinweg. Mit der DXi T-Serie stellt Quantum nun die branchenweit erste All-Flash-Backup-Appliance vor, die für Edge-Implementierungen, kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und geschäftskritische Datenspeicherinfrastrukturen konzipiert ist. Die DXi T-Serie hilft Kunden, sich proaktiv auf Cyberattacken vorzubereiten und im Falle eines Angriffs ihre Daten aus dem Backup schnell wiederherzustellen.
Deutlich schnellere Backup-Raten und schnellere Restore-Zeiten
Die neue DXi T-Serie erreicht eine herausragende Performance mit Ingest-Raten von bis zu 113 Terabyte pro Stunde und bietet damit deutlich schnellere Backup-Raten und schnellere Restore-Zeiten im Vergleich zu festplattenbasierten Appliance-Lösungen. So können Kunden engere Backup-Fenster für bessere Recovery Point Objectives (RPO) realisieren, Backup-Datensätze regelmäßiger validieren und Recovery-Prozeduren testen. Des Weiteren können Kunden Ihre Backups mit proaktivem und Echtzeit-Virenscanning auf Malware analysieren und im Falle eines Angriffs schnellere Recovery-Zeiten (RTO) erreichen. Ebenso bietet die DXi T-Serie eine schnellere Rehydrierung von Daten und ermöglicht so, wichtige Workflows, wie Test und Entwicklung von Analysen und Anwendungen, e-Discovery, Compliance und Langzeitarchivierung zu beschleunigen. Die Appliances der DXi T-Serie sind von 15 bis 120 Terabyte nutzbarer Kapazität in einem optimierten 1U-Formfaktor skalierbar und profitieren von Quantums patentiertem Algorithmus der Datendeduplizierung mit variabler Blocklänge, die eine bis zu 70-mal effizientere Nutzung der Speicher-Ressourcen ermöglicht. DXi-Funktionalitäten wie Replikation, Cloud-Tiering und Secure Snapshot sind auch bei der T-Serie integriert. Das Zusammenspiel mit den gängigsten Backup Applikationen, wie Veeam, Veritas und CommVault, und der verschiedenen DXi-Ressourcen miteinander, ermöglichen eine Implementierung am Edge, im Core und in der Cloud und unterstützen damit eine End-to-End-Datensicherung im Unternehmen.
Die Backup-Appliances der DXi T-Serie werden im Laufe des zweiten Quartals 2024 verfügbar sein.
„Mit kontinuierlichen Verbesserungen bei Dichte, Kosten, Leistung und Energieeffizienz ist Quad-Level-Cell-Flash die richtige Wahl für die nächste Generation der Datensicherung, insbesondere für geschäftskritische relationale und NoSQL-Datenbanken, Dateisysteme und Objektspeicher, die datenintensive Workflows, Data Lakes und KI-Pipelines antreiben“, sagt Sanam Mittal, Vice President, DXi Engineering bei Quantum. „Mit den All-Flash-Backup-Appliances der DXi T-Serie können unsere Kunden ihre Daten effizienter schützen und den Betrieb im Falle eines Ransomware-Angriffs schnell wiederherstellen. Diese neuen Lösungen sind für die Datensicherung und schnelles Ransomware-Recovery optimiert und erweitern Quantums All-Flash-Portfolio mit Myriad, StorNext und ActiveScale für File- und Object-Storage-Lösungen.“
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.quantum.com/DXi.
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
