
Neue, verfügbare Proxy-Appliances vereinfachen und schützen die Verbindungen umfangreicher Cloud-Agent-Implementierungen und stärken damit die wegweisende Qualys Cloud-Agent-Plattform
Qualys stellt heute seinen neuen Dienst Cloud Agent Gateway (CAG) vor. Als bedeutende Erweiterung der Qualys Cloud Agent-Plattform wird CAG umfangreiche Implementierungen in lokalen und Hybrid-Cloud-Umgebungen enorm vereinfachen.
Der Dienst Qualys Cloud Agent Gateway (CAG) ist ein Cluster aus virtuellen Appliances, die über die Qualys Cloud-Plattform verwaltet werden. Er dient dazu, alle eingesetzten Agenten sicher mit der Qualys Cloud-Plattform zu verbinden, einschließlich der Agenten in OT-Umgebungen und zugriffsbeschränkten lokalen Netzen. Die Kunden können den Cloud-Agent-Traffic sicher mit virtuellen CAG-Appliances verbinden, die sich in zugangsbeschränkten oder sensiblen lokalen Netzwerken befinden. Das ermöglicht es, Cloud-Agenten auch in sensiblen Umgebungen einzusetzen, wie etwa DMZ in hochsicheren Rechenzentren und industriellen Netzwerken, in denen der direkte Internetzugriff eingeschränkt ist.
Dank seiner innovativen Architektur reduziert CAG auch erheblich den Bandbreitenbedarf für große Cloud-Agent-Bereitstellungen oder für den Einsatz von Agenten in kleineren Netzwerken, beispielsweise denen von Zweigstellen. Durch das Zwischenspeichern von Updates, Manifest-Dateien und Patches, die auf die Cloud-Agenten verteilt werden sollen, können die Kunden die Kosten und Komplexitäten vermeiden, die entstehen, wenn zu diesem Zweck eine kommerziell verfügbare Secure Web Gateway eingesetzt wird. Zugleich können sie auf diese Weise von den Vorteilen und niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO) profitieren, die die cloudbasierten Sicherheitslösungen von Qualys bieten.
„Wir bei Nomura werden Qualys CAG künftig in allen Umgebungen einsetzen. Dadurch können wir die Qualys Cloud-Agenten sowohl auf unseren sensiblen Unternehmensservern als auch auf Servern ohne Internetzugang in unserer DMZ bereitstellen und in den Zweigstellen Bandbreite einsparen“, erklärt Afzal Mohamed, VP Head InfoSec bei Nomura India. „Außerdem freuen wir uns, dass CAG es uns erleichtern wird, demnächst Qualys Patch Management einzuführen.“
„Die heutigen digitalen Geschäftsprozesse erfordern, dass Unternehmen kontinuierliche Übersicht über den Sicherheits- und Compliance-Status sämtlicher Umgebungen gewinnen, ohne dass die Geschäftstätigkeit dadurch beeinträchtigt wird“, so Philippe Courtot, Chairman und CEO, Qualys, Inc. „Der Dienst Qualys Cloud Agent Gateway schafft die nötigen Voraussetzungen dafür. Er ermöglicht unseren Kunden, Cloud-Agenten in allen operationellen wie auch zugriffsbeschränkten Teilen ihres Netzwerks einzusetzen und dabei die Bandbreitennutzung und -kosten erheblich zu reduzieren.“
Mit dem neuen Dienst Qualys CAG können die Kunden:
- die Verbindungen zwischen Cloud-Agenten auf Assets in zugriffsbeschränkten Netzwerken und der Qualys Cloud-Plattform absichern, ohne dass jedes Asset offenen Zugang zur Plattform haben muss
- Cloud-Agenten in großem Umfang einsetzen, ohne Drittanbieter-Proxies oder sichere Web-Gateways bereitstellen, verwalten und warten zu müssen
- die Bandbreitennutzung für große Cloud-Agent-Bereitstellungen optimieren.
CAG optimiert die Bereitstellung von Patches mit Qualys Patch Management (PM)
Die kürzlich eingeführte Anwendung Qualys PM nutzt die leistungsstarken Cloud-Agenten, um Patches für Betriebssysteme und mehr als 300 Drittanbieter-Applikationen auf kritischen IT-Ressourcen in lokalen, cloudbasierten und Endpunkt-Infrastrukturen bereitzustellen. CAG cacht die heruntergeladenen Patches, liefert sie lokal an die Assets im lokalen Netzwerk aus und ermöglicht dadurch eine extrem schnelle Bereitstellung.
Preise und Verfügbarkeit
Der hochverfügbare Dienst Cloud Agent Gateway (CAG), bereitgestellt als virtuelle Appliance, ist seit 30. April 2019 allgemein verfügbar. Preis: 995 Euro pro Jahr und Appliance.
Weiterführende Ressourcen:
• Lesen Sie mehr über die Qualys Cloud-Agenten
• Lesen Sie mehr über Qualys Patch Management
• Lesen Sie mehr über die Qualys Cloud-Plattform
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
