
Nach §48 Abs. 8 VgV können sich Bewerber und Bieter aus dem Liefer- und Dienstleistungsbereich für öffentliche Aufträge präqualifizieren. Mit dem AVPQ-Zertifikat können Unternehmen nachweisen, dass sie über die erforderliche Eignung verfügen und keine Ausschlussgründe vorliegen sich für öffentliche Aufträge zu bewerben. Die Präqualifizierung ist mit der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) verknüpft.
Öffentliche Auftraggeber haben durch den Nachweis der Präqualifizierung in der AVPQ Datenbank höhere Rechtssicherheit bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen an Unternehmen. Durch die Übertragung der PQ an die IHK und deren Überprüfung muss die Präqualifizierung durch öffentliche Auftraggeber anerkannt werden.
ProSoft wurde das Zertifikat am 21.04.2021 ausgestellt. Wir sind bis zum 21.04.2022 berechtigt, das AVPQ Logo bei uns zu führen und bei Aufträgen bzw. Ausschreibungen von Behörden unsere Eignung durch das AVPQ Zertifikat nachzuweisen.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit
