Share
Beitragsbild zu Projektsicherheit neu definiert: Keepit übernimmt Schutz für Jira und Confluence Cloud

Projektsicherheit neu definiert: Keepit übernimmt Schutz für Jira und Confluence Cloud

Die Atlassian-Toolsuite – darunter Jira und Confluence – ist für viele Teams weltweit geschäftskritisch geworden. Ob Softwareentwicklung oder IT-Service-Management: Die Cloud-Produkte von Atlassian sind das zentrale Nervensystem zeitgemäßer Projektarbeit – von der Verwaltung von Tickets und Entwicklungsprozessen bis hin zur zentralen Wissensspeicherung auf Seiten und in Bereichen. Doch im Rahmen des Shared-Responsibility-Modells von Atlassian liegt es an den Anwendern selbst, Ihre Daten zu schützen.

Shared Responsibility: Wie effektiv ist Atlassians nativer Backup- und Wiederherstellungsdienst?

Daten in einer separaten Infrastruktur außerhalb der Produktivumgebung zu sichern, ist eine branchenweit empfohlene Best Practice – sowohl zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität als auch zur Einhaltung zunehmender gesetzlicher Vorgaben.

Der native Backup- und Wiederherstellungsdienst kann für einige Jira- und Confluence-Kunden hilfreich sein, weist jedoch wesentliche Einschränkungen auf: Zum einen steht er nicht allen Atlassian-Nutzenden zur Verfügung.

Zum anderen speichert Atlassians Lösung Daten nur für maximal 30 Tage – danach verfallen sie und lassen sich nicht wiederherstellen. Außerdem gibt es ein Limit für die Wiederherstellung ohne Unterstützung durch den Atlassian-Support: Backups über 60 GB erfordern die Hilfe des Supports.

Was dafür spricht, Jira und Confluence Cloud zusätzlich abzusichern

Je stärker Unternehmen auf SaaS-Anwendungen setzen, desto wichtiger wird der Einsatz einer unabhängigen Backup-Lösung – inklusive der Möglichkeit, Daten bei Bedarf sofort wiederherzustellen. Keepits Backup- und Wiederherstellungslösung für Jira und Confluence Cloud unterstützt sie dabei:

  • Sicherstellung der Geschäftskontinuität 
    Regelmäßige Backups minimieren das Risiko von Betriebsunterbrechungen, finanziellen Schäden, Reputationsverlust oder rechtlichen Konsequenzen.
  • Schutz vor menschlichem Versagen
    Fehler passieren täglich. Die wichtigsten Unternehmensdaten sind sowohl für Anwender als auch für Admins zugänglich – ein versehentliches Löschen kann fatale Folgen haben. Menschliches Versagen ist weiterhin eine der häufigsten Ursachen für Datenverluste.
  • Sicherheit bei Systemupdates und Migrationen
    Ein zuverlässiges Backup vereinfacht Migrationen und erhöht deren Sicherheit.
  • Aufbau von Cyber-Resilienz 
    Sicherheitsverletzungen – von Ransomware bis zu böswilligem Löschen – nehmen zu. Ohne Backup kann SaaS-gestützte Arbeit schnell zum Risiko werden.
  • Sicherstellung von Compliance 
    Vorgaben wie NIS2 oder DSGVO verlangen durchgehenden Datenzugriff. Datenverluste oder Ausfälle können zu Verstößen führen.
Keepit Backup und Wiederherstellung für Jira und Confluence Cloud

Mit Keepits Backup- und Wiederherstellungslösung für Jira und Confluence Cloud sichern Unternehmen ihre Projektmanagementdaten und stellen sicher, dass sie jederzeit wiederhergestellt werden können. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Automatisierte Backups – Kritische Daten sind jederzeit verfügbar dank umfassender, automatisierter Backups für Jira und Confluence Cloud.
  • Granulare Wiederherstellung – Mit der Smart-Suche und dem Previewer von Keepit lassen sich Projekte, Vorgänge, Dateien und Anhänge schnell finden und gezielt wiederherstellen.
  • Speicherung – Unveränderbare Backups mit garantierter Aufbewahrung.
  • 100 % cloudbasiert – Ohne Investitionsaufwand für Hardware oder Upgrades.
  • Sichere Plattformarchitektur – Robustes, Cloud-natives Design mit AES-256-Verschlüsselung.
  • Zertifizierungen – ISO 27001, ISAE 3402 und DSGVO-konform, wodurch höchste Sicherheitsstandards garantiert werden.
  • Unabhängige Cloud-Infrastruktur – Keepit speichert Backups getrennt von SaaS-Anbietern in einer Vendor-neutralen Cloud.
  • Snapshot-Monitoring – Automatische Erkennung von Anomalien.
  • Backup-Vergleich – Snapshots lassen sich gegenüberstellen, um gelöschte, veränderte oder neu hinzugekommene Einträge schnell zu identifizieren und gezielt wiederherzustellen.

Fazit: Projektmanagement-Tools verdienen denselben Schutz wie Quellcode oder Kundendaten

Der Verlust der gesamten Jira-Roadmap durch ein Produktteam oder der Zugriff auf die komplette Support-Historie in Confluence durch das Customer-Success-Team hätte spürbare Auswirkungen auf jede Abteilung.

Deshalb ist Backup bei Atlassian nicht nur ein „Nice-to-have“ – es ist essenziell.

Eine dedizierte Backup-Lösung, die speziell für Atlassian-Umgebungen entwickelt wurde, gibt Teams die Sicherheit, innovativ zu arbeiten, nahtlos zusammenzuarbeiten und im Ernstfall sofort wieder einsatzfähig zu sein – egal, was passiert.

Autor: Mark Groves


Teile diesen Beitrag:
xmcyber