
Ein umfassender Ansatz zur Prävention von Identitätsbedrohungen
Identitäten sind das Ziel: 85 % der SaaS-Kompromittierungen zielen auf Identitäten ab. Die Threat Prevention Solution von Obsidian wird im Browser eingesetzt, um Angreifer zu erkennen und zu blockieren, bevor sie Anmeldedaten stehlen, sensible Daten abfangen oder auf private Informationen in Ihren SaaS-Anwendungen zugreifen können.
Lesen Sie diesen kurzen Bericht, um zu erfahren:
- Wie Angreifer traditionelle Sicherheitsmaßnahmen wie E-Mail-Sicherheitsgateways (ESGs) umgehen
- Warum eine Browser-Erweiterung erforderlich ist, um fortgeschrittene Phishing-Angriffe, einschließlich Kits, zu stoppen. EDRs können es nicht einmal erkennen
- Über die branchenführende SaaS-Lösung zur Bedrohungsabwehr von Obsidian, der Fortune-1000-Unternehmen vertrauen
- Wie der Datenschutz priorisiert wird, um sicherzustellen, dass die Browser-Erweiterung Schutz bietet, ohne die Vertraulichkeit der Benutzerdaten zu beeinträchtigen
„Nachdem wir die Browsererweiterung von Obsidian für über 8.000 Benutzer eingeführt hatten, haben wir fast sofort einen echten Phishing-Versuch abgefangen. Das war ein großer Fang und der gesamte Prozess war für unser Team super einfach und reibungslos.“
– Chief Information Security Officer, Global Financial Services & Asset Management Company
Quelle: Obsidian Security-Blog
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

Neue Leitlinien zur Reduzierung von Speicher-Sicherheitslücken veröffentlicht

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor
