Podcast mit Pascal Cronauer*, Head of EMEA Sales bei ShardSecure
Thema: Kundenszenario und Einblicke wie ShardSecure eingesetzt wird und werden kann. Ein Anwendungsfall aus dem Finanzsektor (incl. Compliance-Richtlinien etc.). Die Anwendbarkeit / Einsetzbarkeit in anderen Branchen und Industrien ist vergleichbar.
*****
Back-Up in der Cloud
ShardSecure ermöglicht es, die Backup Daten von den Produktivdaten getrennt in der Cloud aufzubewahren (EBA/SREP Anforderung), damit bei einem Vorfall diese nicht gleichzeitig betroffen sind.
Das BSI empfiehlt, dass die Rechenzentren mindestens 200 Km entfernt sein sollten, was oft nicht einzuhalten ist. Mit ShardSecure kann das Backup verteilt in der Cloud für andere unkenntlich gespeichert und dazu widerstandsfähiger gemacht werden, so dass selbst beim Ausfall eines (oder mehreren) Providers, das Back-Up jederzeit verfügbar ist.
* Kontaktmöglichkeit über LinkedIn
Weitere Informationen:
ShardSecure für Datensicherungen
Der Schutz von Datensicherungen ist in Multi-Cloud-Umgebungen eine zunehmende Herausforderung. Ein echter Air-Gapped-Ansatz ist in den meisten modernen Umgebungen (z. B. Cloud-Services) nicht möglich, und die hohen Kosten für die Duplizierung vollständiger Backups über mehrere Clouds hinweg machen die Ausfallsicherheit zu einer großen Herausforderung. Darüber hinaus ist die Wahrung des Datenschutzes, der Sicherheit und der Compliance für Backups von entscheidender Bedeutung.
In diesem Kurzbericht wird untersucht, wie die ShardSecure-Plattform eine Lösung für gängige Herausforderungen bei der Datensicherung bietet, auch in Multi-Cloud-Umgebungen.
Sichere Cloud-Migration für einen Finanzdienstleistungskunden
Die Einführung der Cloud ist immer eine Abwägung zwischen Risiko und Nutzen. Ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen investierte in ShardSecure, um seine Kronjuwelen in der Cloud zu schützen, als es der Meinung war, dass die vorhandenen Sicherheitstechnologien nicht ausreichten.
Cloud-Ransomware eindämmen
Unabhängig davon, ob Daten vor Ort, in der Cloud oder in Hybrid- oder Multi-Cloud-Architekturen gespeichert sind, stellt Ransomware eine wachsende Bedrohung dar. Angreifer nutzen Ransomware-as-a-Service (RaaS) und KI-Technologien, um immer raffiniertere Angriffe zu ermöglichen, und die Kosten steigen weiter. Zahlen aus dem Jahr 2022 zufolge hat eines von zehn angegriffenen Unternehmen Lösegeld in Höhe von 1 Million US-Dollar oder mehr gezahlt. Dabei sind die zusätzlichen Kosten für die Wiederherstellung, die Sanierung und die Geldbußen im Falle eines Datenverlusts noch nicht berücksichtigt.
Da das durchschnittliche Lösegeld mehr als 800.000 US-Dollar beträgt, benötigen Unternehmen zum Schutz vor Angriffen eine fortschrittliche Datensicherheit und eine robuste Datenresilienz. Im Folgenden erfahren Sie, wie die ShardSecure-Plattform Cloud-Ransomware entschärft und Unternehmen bei der Aufrechterhaltung ihrer Geschäftskontinuität unterstützt.
Schutz für AI/ML-Modelle und Schulungsdaten
Unternehmen wenden erhebliche Ressourcen für die Erstellung ihrer KI/ML-Modelle und Schulungsdaten auf, deren Produktion Hunderte von Millionen Dollar kosten kann. Infolgedessen sind diese Datensätze für Unternehmen zu wertvollen Vermögenswerten geworden. Der Schutz dieser Daten vor unbefugtem Zugriff und Bedrohungen wie Industriespionage, Ransomware, Manipulationen und Ausfällen ist von grundlegender Bedeutung. Erfahren Sie, wie die ShardSecure-Plattform KI/ML-Modelle und Schulungsdaten mit fortschrittlicher Datensicherheit und Datenschutz, Unterstützung für Datenhoheit, robuster Datenresilienz und agentenloser Integration schützt.
ShardSecure wurde als Cool Vendor 2023 von Gartner ausgezeichnet!
Das GARTNER COOL VENDOR-Zeichen ist eine Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner und Cool Vendors ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Erlaubnis verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner unterstützt keinen der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Gartner Research & Advisory Organisation wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Kriterien für die Standortwahl von Rechenzentren (BSI)
Standort-Kriterien RZ
Version 2.0
Bisherige Podcasts mit ShardSecure:
-
Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
-
Datenresilienz – Verbesserung von Robustheit und Ausfallsicherheit
-
Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS
-
ShardSecure around the world – Dahinter steckt immer ein kluger Kopf
Music by BlueSwine