Im Gespräch mit Marcus Müller, VP Sales International bei Onapsis
Format:5-Minuten-Terrine
- Ausschlaggebend für das Gespräch war eine Pressemitteilung: Onapsis Helps SAP Protect 40,000 Customers from New Critical Cybersecurity Vulnerability “RECON”
- Ich dachte mir: Hallöchen Popöchen! Was geht hier ab? SAP!? Im Vergleich zu E-Mailsecurity-Vorfällen ist das wohl ´ne Nummer größer.
- Aktuell hört und liest man nur noch über Ransomware, Emotet und ähnliche Lappalien. Als gäbe es nichts anderes!
- Ist das eine wie ein Fingerbruch und das andere wie ein Genickbruch zu betrachten? Keine Ahnung. Isch waas ’s oafach nedd.
- Marcus, was ist eine RECON Schwachstelle und was bedeutet das für SAP Kunden?
- Welche Rolle spielt Onapsis hier und wie sieht/sähe eure Hilfe aus? +
Wenn Sie mehr wissen möchten, dann finden Sie unterhalb des Interview ein paar interessante Links. Einmal zu einem Threat Report, den Sie herunterladen können. Darin erfahren Sie ausführlich:
- warum die RECON-Schwachstelle ein Risiko für 40.000 SAP-Kunden darstellt
- Details zur RECON-Schwachstelle und zu den potenziellen Auswirkungen auf Cybersicherheit und Compliance und….
- wie Sie Ihr SAP-System und Ihr Unternehmen schützen können
Last but not least: Link zu einem kostenfreien Scanning Tool für diese Schwachstelle.
Weitere Informationen hier:
-
Threat Report hier:
https://onapsis.com/de/recon-sap-cyber-security-vulnerability
-
Was ist die RECON Schwachstelle?
Und hier noch zum kostenlosen Scanning Tool für diese Schwachstelle:
https://onapsis.com/press-releases/free-service-to-quickly-detect-vulnerable-sap-applications-recon