Share

Datenklassifizierung & Data Loss Prevention

Podcast mit Michael Kretschmer, VP Sales (DACH) bei Fortra

  • Was steckt hinter den Begriffen Datenklassifizierung und Data Loss Prevention (DLP)?
  • Sind diese Themen überhaupt noch aktuell?
  • Warum sollten Unternehmen entsprechende Lösungen einsetzen?
  • Gibt es Mitbewerber oder seid ihr „allein“ im Markt?
  • Datenklassifizierung & Data Loss Prevention: Reicht eine Lösung aus oder sollten es beide sein? Wenn beide, warum?! 
  • Wie ist es, wenn ein Unternehmen schon eine ähnliche Lösung im Einsatz hat und möchte etwas „ergänzend“  von euch einsetzen? Geht das?
  • Wie sieht die Einführung dann in der Praxis aus? Bitte um einige Beispiele aus der Praxis.
  • Welche Unternehmen sollten solche Lösungen einführen?
  • Viele Unternehmen haben heute einen klaren Sparkurs. Sind die Lösungen eher nice-to-have? Kann ich darauf verzichten bzw. diese später einführen?

 

Sie haben Fragen? Ihr Ansprechpartner für D/A/CH ist

Samuel Rodriguez Tato

Do you have any questions? Your contact person for D/A/CH

Samuel Rodriguez Tato bei LinkedIn

Fortra bei LinkedIn

Fortra’s Digital Guardian bei LinkedIn


Weitere Informationen:

Fortra bei Infinigate
Ressourcen – Datenklassifizierung
Eine Plattform für mehr Sicherheit.

Fortra ist eine Cloud-native, mehrschichtige Cyber-Abwehrplattform. Für dynamische Bedrohungslandschaften entwickelt, verbessert Fortra die Effizienz Ihrer Teams, indem es die Grundlage für die Vereinheitlichung unserer Lösungen bildet.

Adaptive Data Loss Prevention (A-DLP)

Inwiefern unterscheidet sich Clearswift DLP von anderen Lösungen?

The Definitive Guide to DLP – eBook
Managed Data Loss Prevention

Focus on your core business and leave data protection to our security experts.

Data Loss Prevention Solutions

No-Compromise Data Protection That Stops Data Loss

Fortra’s Digital Guardian

Umfassende DLP für schnelle Bereitstellung

it-sa Expo&Congress

Halle 7 – Standnummer 7-229
Halle 7 – Standnummer 7-409


Bisherige Podcasts mit Fortra:

Podcast mit Samuel Rodríguez Tato,  EMEA Solution Engineering for Data Protection bei Fortra

Schützen Sie Ihre Daten, erreichen Sie operative Spitzenleistungen und treiben Sie Innovationen voran.

  • Samuel, was macht Fortra und wer ist Fortra?
  • Was beinhaltet das Thema „Data Protection“ bei Fortra?
  • Warum müssen / sollten Unternehmen Datenklassifizierung einsetzen? Welche Unternehmen sollten das tun? Was ist Zweck der Datenklassifizierung?
  • Warum ist Datenklassifizierung von Bedeutung?
  • Was macht Fortra bei Datenklassifizierung besser als andere Anbieter? Was kann man da überhaupt besser machen?
  • Ist es für Unternehmen schwierig, Datenklassifizierung einzusetzen und wie geht man da am besten vor?
  • Woher weiß das System eigentlich, wie welche Daten einzustufen sind?
  • Kannst du mal ein typisches Fallbeispiel nennen?
  • Werden alle Daten klassifiziert oder nur Emails?
  • Ich habe alte Datenbestände. Was mache ich damit?
  • Schritte nach der Datenklassifizierung! Oder war das schon alles?!

 

Data Loss Prevention (DLP): Welche hätten´s gern und wie viel?

Podcast mit Samuel Rodríguez Tato,  EMEA Solution Engineering for Data Protection bei Fortra

Thema: Der Verlust von sensiblen oder wertvollen Daten ist etwas, das jedes Unternehmen, unabhängig von Größe, Branche oder Region, vermeiden muss. Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA, GDPR, HIPAA oder SOX verlangen von Unternehmen, dass sie sichere Umgebungen unterhalten und immer ein angemessenes Schutzniveau für Daten anwenden, egal wo sich diese befinden oder wie sie weitergegeben werden. Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen können zu Geldstrafen führen, was sich negativ auf den Gewinn eines Unternehmens auswirkt und – wenn die Datenschutzverletzung Schlagzeilen macht – auch auf die Reputation.

Wenn Sie die großen Mengen und unterschiedlichen Arten von Daten, die ein Unternehmen täglich erzeugt, speichert, sendet und empfängt, sowie die Komplexität der heutigen hybriden IT-Umgebungen berücksichtigen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Datenverletzung sehr hoch. Hinzu kommen die vielen verschiedenen Bedrohungen für Daten, und der Schutz vor Datenverlust wird zu einer noch größeren Herausforderung. Sensible oder wertvolle Daten können versehentlich nach außen dringen oder von böswilligen Akteuren, die damit Geld machen wollen, ins Visier genommen werden. Bedrohungen können von innerhalb des Unternehmens kommen (die Insider-Bedrohung) oder von außen in Form von Ransomware und anderen Cyberangriffen.

Um Datenverlust oder Datenexfiltration zu vermeiden, wenden Unternehmen Praktiken und Tools für Data Loss Prevention (DLP) zum Schutz ihrer geschäftskritischen Daten an. DLP konzentriert sich darauf, das Risiko für das Unternehmen zu minimieren, indem unbefugte Zugriffe erkannt und verhindert werden, bevor es zu einer Datenverletzung kommt.

Fragen:

  • Wie geht man an ein DLP-Projekt heran und was begegnet uns normalerweise?
  • Wie sieht es mit den vielfältigen Geschäftsumgebungen von heute aus?
  • Sind Organisationen auf den Umgang mit kritischen/vertraulichen Informationen vorbereitet?
  • Was passiert, wenn es zu einer Datenpanne kommt?
  • Ist eine DLP ausreichend?

Music by BlueSwine