Share

cIAM – Was ist das und wo ist der Unterschied zum IAM

Im Gespräch mit Marc Bütikofer, Director Innovation/CTO Airlock, Ergon Informatik AG

  • IAM, cIAM – Wo ist der Unterschied? Was macht den Unterschied aus? Wie sieht es in der Praxis aus?
  • Könntest Du bitte die Unterschiede zwischen Step-up und Step-down Authentifizierung, sowie adaptive und risikobasierte Authentifizierung erläutern?
  • Ist cIAM solo einsetzbar oder nur in Verbindung mit Secure Access Hub?
  • Wie gehen Unternehmen insgesamt mit dem Thema 2-Faktor-Authentifizierung um? + Marc, ich habe den Eindruck, dass IAM als Thema ernst genommen wird, jedoch in der Praxis „im Eck steht“. Ist das so?

Weitere Informationen:

Im Unterschied zu Workforce-IAM Systemen fokussieren cIAM Systeme wie Airlock IAM auf die Verwaltung von externen Benutzern, die von aussen auf interne Systeme zugreifen. cIAM Systeme sind ausgelegt auf eine einfache Skalierbarkeit mit grossen Benutzerzahlen. Zudem bieten sie eine nahtlose User Experience durch optimierte und integrierte User Interfaces für Onboarding und Self Services. Der Umgang mit Social Identities (BYOI) und eine hohe Flexibilität beim Authentisierungsvorgang (Adaptive Authentisierung) sind entscheidende Pluspunkte von Airlock IAM.

  • Whitepaper: Airlock IAM

https://www.airlock.com/fileadmin/content/01_Secure_Access_Hub/Airlock-IAM_01.pdf

  • Customer IAM eBook

https://www.airlock.com/fileadmin/content/07_Airlock-PDFs/Heise_ebook_CIAM.pdf

Mehr über IAM und cIAM

https://www.airlock.com/secure-access-hub/komponenten/customer-identity-access-management-ciam

Webseite

https://www.airlock.com/