
Um die internationale und geschäftsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern, implementiert die TUI Group die F24 Software-as-a-Service-Lösung CIM als ihr zentrales System für das Incident- und Krisenmanagement. Die Lösung ersetzt gleich mehrere bestehende Plattformen und unterstützt das Unternehmen bei seinem umfassenden globalen Krisenmanagement – von der Überwachung von kritischen Ereignissen über Kommunikation, Protokollierung von Informationen und wichtigen Entscheidungen, Lageberichterstattung bis hin zum umfassenden Management von Krisenfällen.
TUI vereinheitlicht digitales Krisenmanagement für eine einfache und effiziente Zusammenarbeit
Die F24 Lösung CIM ist eine einfach zu bedienende Plattform, über die TUI künftig das Incident- und Krisenmanagement innerhalb der verschiedenen Geschäftsbereiche – Tour Operating, Airline, Cruise, Hotels & Resorts und TUI Musement – konsolidieren und die Zusammenarbeit zwischen diesen vereinfachen kann. Eine der wichtigsten Anforderungen dabei ist die Möglichkeit der globalen Kommunikation und Alarmierung. Das System muss interne Stakeholder und Einsatzteams benachrichtigen können. Darüber hinaus ist es für TUI von entscheidender Bedeutung, dass die Lösung es den verschiedenen Märkten und Geschäftsbereichen ermöglicht, sowohl ihr tägliches Incident- und Krisenmanagement selbstständig zu bewältigen, als auch im Bedarfsfall eine gemeinsame Reaktion auf globale Ereignisse oder Krisen über die Plattform zu koordinieren.
Benjamin Jansen, Vice President Sales ENS/CM bei F24, erläutert dazu: „Eine spezialisierte Lösung für das Krisenmanagement wird für global agierende Unternehmen wie die TUI Group immer wichtiger. Vorfälle und Krisen sind von Natur aus komplex genug. Die Benutzerfreundlichkeit der Softwarelösung für das Krisenmanagement ist daher von entscheidender Bedeutung. Mit der Entscheidung, ein zentrales System zu verwenden, profitiert die TUI Group nun immens von einem sehr effizienten, digitalen Krisenmanagement für ihr globales Geschäft.“
Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Kundenservice haben die TUI Group überzeugt
Die F24 Lösung CIM stellt sicher, dass die Einsatzteams mit einem realistischen Lagebild arbeiten können und verbessert die Fähigkeit zur Beurteilung der Lage für bis zu 500 Nutzer erheblich.
Zu den täglichen Aufgaben, die über das System abgewickelt werden, gehören unter anderem das Operational Control Centre (OCC), das sich um Verspätungen oder Ausfälle von Flügen der fünf TUI-Fluggesellschaften mit einer Flotte von 130 Flugzeugen kümmert, sowie Störungen in einem ihrer Hotels, Resorts oder sechzehn verschiedenen Kreuzfahrtschiffe. Die Software ermöglicht es TUI unter anderem, digitale Whiteboards zur strukturierten Aufbereitung von Informationen zu entwerfen und übersichtliche Dashboards für verschiedene Nutzergruppen zu erstellen. So erhält TUI ein deutlich verbessertes Lagebild und vereinfacht die fundierte Entscheidungsfindung. Die F24 Lösung CIM ist außerdem besonders intuitiv zu bedienen und arbeitet selbstverständlich im Einklang mit einschlägigen Datenschutzgesetzen.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
