
Anbieter von Unternehmensspeichern wie Dell, Amazon (AWS), Microsoft (Azure, OneDrive, SharePoint Online, Teams) u.a. haben die digitale Transformation angenommen und bieten sowohl Cloud-basierte als auch lokale Services an. Diese Hybridlösungen werden weltweit eingesetzt, haben aber zu einer erhöhten Angriffsfläche geführt, die Unternehmen gefährden. Sensible, vertrauliche und personenbezogene Daten können gestohlen oder versehentlich weitergegeben werden.
Cloud-Speicher haben Vor- und Nachteile. Sie leisten ihren Beitrag zur Senkung der Betriebskosten, da unter anderem weder Server noch andere technische und menschliche Ressourcen bereitgestellt werden müssen. Die Anbieter bieten Services wie Backup, Verfügbarkeit usw. für einen Festbetrag an. Inzwischen haben viele Cloud-Storage Anbieter Ihre Datacenter in Europa platziert und unterbinden den Datentransfer nach USA.
Zu den Nachteilen von Cloud-Speichern zählen ein wenig durchdachtes oder nicht an den Kunden angepasstes Berechtigungssystem und in der Folge ein möglicher Datenmissbrauch, keine ausreichende Verfügbarkeit oder Bandbreiten-Probleme, instabile Anbindungen, fehlende Transparenz, Hacker- und Malware Angriffe, um nur einige zu nennen.
MetaDefender for Secure Storage
Um den wichtigsten Risiken bei der Nutzung von Cloud-Storage wirkungsvoll zu begegnen, hat der Hersteller OPSWAT sein Cybersecurity Eco-System mit MetaDefender Secure Storage auch auf Schutz von Cloud-Datenspeichern ausgeweitet.
MetaDefender for Secure Storage bindet die Cloud-Speicher verschiedener Hersteller nativ an, zeigt Ihnen den Zustand aller Services im Dashboard, schützt vor Malware, desinfiziert alle Restrisiken wie Zero-Day Schadcode und verhindert den Export vertraulicher und personenbezogener Daten.
Für diese Funktionen kombiniert OPSWAT die Funktionen Anti-Malware Multscanner, Datei-Desinfektion und Proactive DLP und optimiert diese für den Schutz von Cloud-Speichersystemen aller relevanten Hersteller. Das Workflow-Management erlaubt die unterschiedlichen Maßnahmen in Abhängigkeit von Daten, Status und Benutzern.
Mehr erfahren
MetaDefender for Secure Storage
Fachartikel

Threat Intelligence, Extended Threat Intelligence … Alles gleicher Inhalt in unterschiedlichen Verpackungen?!

Welche Strategie schützt Ihre IT vor Ransomware?

Phishing for Compromise: Mithilfe von XDR Phishing-Angriffe erkennen und abwehren

Die Last mit den Altlasten – Mitigationsprojekte, Teil 2

Kostenfaktoren bei Abschluss einer Cyberversicherung
Studien

IBM Studie: Nachhaltigkeit zählt zu den obersten Prioritäten von CEOs, aber fehlende Erkenntnisse aus Daten behindern den Fortschritt

Mangelnde Cybersecurity-Kenntnisse verantwortlich für 80 Prozent der Sicherheitsverletzungen

Bis zu 75 Zugriffsberechtigungen: Diese Apps aus dem Alltag wollen an die meisten privaten Daten

FinTechs nehmen Compliance ernst – und rechnen mit steigenden Anforderungen

Sage-Studie zeigt: Im deutschen Mittelstand herrscht Pessimismus
Whitepaper

Hybrid Cloud dominiert und Sicherheit steht ganz oben auf der To-Do-Liste im Canonical Kubernetes und Cloud Native Operations 2022 Report

Research paper: IceApple – A Novel Internet Information Services (IIS) Post-Exploitation Framework

Deutlicher Anstieg von Cyber-Attacken gegen kritische Infrastruktur angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen

Forrester Report: Rapid7 ist Strong Performer bei Cloud Workload Security
