
Das Hypervisor-basierte Echtzeitbetriebssystem PikeOS von SYSGO ist in seiner neuesten Version für den Einsatz in Systemen und Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die funktionale Sicherheit geeignet. In der Automobilbranche lassen sich damit nach ISO 26262 ASIL D zertifizierte Systeme realisieren. Railway-Anwendungen mit PikeOS können ebenfalls auf höchster Stufe zertifiziert werden – nach EN 50128 SIL4 sowie 50657 SIL4. Zudem gibt es für industrielle Anwendungen ein neues Zertifizierungskit für IEC 61508 SIL3. Alle Zertifizierungskits unterstützen die ARMv8-Plattform mit Hardware-Virtualisierung.
„Seit der ersten Version von PikeOS liegt unser absoluter Fokus auf zertifizierbaren Anwendungen und Systemen“, so Sven Nordhoff, Director Certification bei SYSGO. „Die funktionale Sicherheit eines Systems ist entscheidend, auch wenn die IT-Security einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Safety-Zertifizierungen sind nach wie vor elementar. Mit unseren neuen Cert-Kits ermöglichen wir unseren Kunden Safety-Zertifizierungen auf höchstem Niveau“.
Jedes Zertifizierungskit enthält einen standardkonformen PikeOS Hypervisor sowie umfassende Dokumentationshilfe für Entwicklung und Test. Weiterhin können zusätzliche Sicherheitsinformationen bereitgestellt werden, um mit den jeweiligen Standards kritische Systemkonfigurationen zu erreichen. Wichtiger Bestandteil dieser Zertifizierungskits ist ferner ein Sicherheitshandbuch mit Richtlinien für die Verwendung von PikeOS in sicherheitskritischen Designs von Systemen. Zudem enthalten die Kits eine Fallstudie mit charakteristischen funktionalen Sicherheitsanforderungen entsprechend der jeweils erforderlichen Safety Integrity Levels (SIL/ASIL). Neben den Kits unterstützt SYSGO bei der Entwicklung und der Zertifizierung kritischer Embedded-Systeme auch mit Consulting-Leistungen.
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
