
Obwohl es Weiterentwicklungen gegeben hat, Passwörter durch effektivere Lösungen zu ersetzen, werden diese auch in den nächsten Jahren nicht verschwinden. Da jedoch die Menge der erfassten sensiblen Daten ständig zunimmt, dürfen Unternehmen und Mitarbeiter nicht immer die gleichen Fehler machen: Passwörter erfordern eine viel stärkere Verwaltung.
Ein Statement von Jürgen Venhorst, Country Manager DACH bei Netwrix
Die bekannten Risiken bei der Verwendung derselben Passwörter für mehrere Konten haben zu einem zunehmenden Einsatz von Passwortmanagern geführt. Dabei handelt es sich um Softwareanwendungen, die komplexe Anmeldeinformationen generieren, abrufen und in einer verschlüsselten Datenbank speichern. Aber diese sind nur so stark wie ihr eigenes Passwort. Wenn jedoch Angreifer diesen Zugang knacken, erhalten sie die Schlüssel zum Datenschatz.
Eine weitere Herausforderung ist, dass Mitarbeiter vergessen, ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren, was ihre Konten anfällig macht. Um dies zu verhindern, benötigen Unternehmen Werkzeuge, die Passwörtern ein Verfallsdatum geben, indem sie automatisch Benachrichtigungen zur erneuten Passwort-Vergabe versenden. Dies vereinfacht den Prozess für Mitarbeiter und bietet gleichzeitig einen zusammenfassenden Bericht für Administratoren, die ihre Anmeldeinformationen einfacher verwalten können
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.netwrix.com
Foto: https://pixabay.com/de/
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
