
Obwohl es Weiterentwicklungen gegeben hat, Passwörter durch effektivere Lösungen zu ersetzen, werden diese auch in den nächsten Jahren nicht verschwinden. Da jedoch die Menge der erfassten sensiblen Daten ständig zunimmt, dürfen Unternehmen und Mitarbeiter nicht immer die gleichen Fehler machen: Passwörter erfordern eine viel stärkere Verwaltung.
Ein Statement von Jürgen Venhorst, Country Manager DACH bei Netwrix
Die bekannten Risiken bei der Verwendung derselben Passwörter für mehrere Konten haben zu einem zunehmenden Einsatz von Passwortmanagern geführt. Dabei handelt es sich um Softwareanwendungen, die komplexe Anmeldeinformationen generieren, abrufen und in einer verschlüsselten Datenbank speichern. Aber diese sind nur so stark wie ihr eigenes Passwort. Wenn jedoch Angreifer diesen Zugang knacken, erhalten sie die Schlüssel zum Datenschatz.
Eine weitere Herausforderung ist, dass Mitarbeiter vergessen, ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren, was ihre Konten anfällig macht. Um dies zu verhindern, benötigen Unternehmen Werkzeuge, die Passwörtern ein Verfallsdatum geben, indem sie automatisch Benachrichtigungen zur erneuten Passwort-Vergabe versenden. Dies vereinfacht den Prozess für Mitarbeiter und bietet gleichzeitig einen zusammenfassenden Bericht für Administratoren, die ihre Anmeldeinformationen einfacher verwalten können
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.netwrix.com
Foto: https://pixabay.com/de/
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
