
Die „Darwin“-Version von Prisma Cloud vereinfacht die Cloud-Sicherheit und verbessert die Produktivität und Zusammenarbeit zwischen Code-, Infrastruktur- und Laufzeitsicherheit für Entwickler, Betriebs- und Sicherheitsteams
- Die neue integrierte Code-to-Cloud-Intelligenz von Prisma Cloud bietet Entwicklern, Betriebs- und Sicherheitsteams eine einzige Quelle der Wahrheit über Anwendungsrisiken.
- Die Code to Cloud-Intelligenz liefert wichtigen Anwendungskontext, um komplexe Risiken aufzudecken und zu verhindern, mit einfacher Abhilfe über Code, Infrastruktur und Laufzeitumgebung.
- Sehen Sie sich das neueste Prisma Cloud-Video an und registrieren Sie sich für das kommende Prisma Cloud Darwin-Webinar, um Ihren Darwin-Moment einzuleiten.
In den letzten zehn Jahren haben Unternehmen mit der Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-Anwendungen in einem noch nie dagewesenen Tempo begonnen, und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung. Laut Gartner werden bis 2027 65 % der Anwendungs-Workloads für die Bereitstellung in der Cloud optimiert oder bereit sein – im Jahr 2022 waren es noch 45 %.
Palo Alto Networks hat heute mit der branchenweit ersten integrierten Code to Cloud-Intelligenz, die als Teil der Prisma Cloud Darwin-Version eingeführt wurde, die Art und Weise neu definiert, wie Unternehmen Cloud-Sicherheit angehen. Der heutige Tag markiert einen „Darwin-Moment“ für die Cloud-Sicherheit, da Prisma Cloud Unternehmen dazu antreibt, sich über Einzellösungen hinaus weiterzuentwickeln und einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der eine einzige Quelle der Wahrheit bietet.
Die Cloud bietet zwar außergewöhnliche Flexibilität und Effizienz, birgt aber auch große Sicherheitsrisiken, die sich immer weiter ausbreiten – laut dem Unit 42 Threat Intelligence-Team des Unternehmens werden 80 % der Sicherheitslücken in Cloud-Umgebungen gefunden, was zu groß angelegten Sicherheitsverletzungen führen kann. Diese zunehmenden Cloud-Angriffe und die Geschwindigkeit der Entwicklung von Cloud-Anwendungen übersteigen die Geschwindigkeit, mit der Sicherheitsteams ihre Unternehmen schützen können.
Die derzeitigen Ansätze für die Code-to-Cloud-Sicherheit sind isoliert, wobei das durchschnittliche Unternehmen allein für die Sicherung der Cloud-Infrastruktur auf sechs bis zehn Tools zurückgreift. Der Einsatz unterschiedlicher Sicherheitstools führt zu einer unvollständigen Sicherheitslage und stellt eine enorme operative Belastung für Sicherheitsteams dar. Mit der neuen Code-to-Cloud-Intelligenz bietet Prisma Cloud – die branchenweit umfassendste Plattform für den Schutz von Cloud-nativen Anwendungen (CNAPP) – einen einzigen vertrauenswürdigen Ort, der Einblicke von der Entwicklerumgebung bis zur Anwendungslaufzeit für Sicherheitsteams bietet, um Warnungen zu kontextualisieren und Abhilfemaßnahmen zu ermitteln. Diese Intelligenz beugt effektiv Risiken vor und verhindert Sicherheitsverletzungen, während sie gleichzeitig die Erfahrung der Endbenutzer und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Sicherheitsteams verbessert.
Ankur Shah, Senior Vice President, Prisma Cloud, Palo Alto Networks, sagte:
„Die einzige Möglichkeit, Anwendungen vom Code bis zur Cloud zu sichern, ist die Abwehr von Risiken in der Entwicklungspipeline und die Verhinderung von Angriffen auf Anwendungen in der Produktion. Dies kann nur durch eine intelligente CNAPP-Plattform wie Prisma Cloud erreicht werden, die während des gesamten Lebenszyklus einer Anwendung Informationen sammelt, so dass Sicherheitsteams Schwachstellen und Fehlkonfigurationen präzise bis zu ihrem Ursprung im Quellcode zurückverfolgen können. Die Darwin-Version von Prisma Cloud vereinfacht die Cloud-Sicherheit und verbessert die Produktivität und die Zusammenarbeit in den Bereichen Code-, Infrastruktur- und Laufzeitsicherheit.“
In vielen Unternehmen kann das Verhältnis von Entwicklern zu Sicherheitsexperten 100 zu 1 betragen, was zu unterbesetzten Teams führt. Der aktuelle Ansatz, in Silos zu arbeiten, garantiert keine umfassende Code-zu-Cloud-Sicherheit. Diese Lücke wird sich noch vergrößern, da Entwickler zunehmend KI einsetzen, um Code schneller zu schreiben und bereitzustellen. Prisma Cloud, jetzt mit Code-to-Cloud-Intelligenz, fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Sicherheitsexperten, indem es Sicherheitsprobleme in der Produktion mit spezifischen Empfehlungen zur Behebung im Code verknüpft.
Fachartikel

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit

Rückblick auf CH4TTER: Erkenntnisse ein Jahr nach der Veröffentlichung des SAP Threat Landscape Reports

Sicherung von SAP BTP – Bedrohungsüberwachung: Erkennung unbefugter Änderungen und Anzeichen für Kompromittierung

Was ist Active Directory-Sicherheit?
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
